Deutschlandstipendium
IHRE BEWERBUNG UM EIN DEUTSCHLANDSTIPENDIUM
Bitte lesen Sie vorab die Informationen zum Bewerbungsverfahren und bereiten Sie Ihre Unterlagen vor.
Bewerben können sich bereits Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Voraussetzung ist die Immatrikulation an der Hochschule während der Förderphase. Die Bewerbungsphase für die Förderrunde 2025/26 beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juni 2025.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Grundsätzlich: Das Bewerbungsportal ist ausschließlich während der Bewerbungsphase (15.5.-15.6.25) freigeschaltet.
Bitte gehen Sie bei der Bewerbung folgendermaßen vor:
- Registrieren Sie sich für die Bewerbung:
- Klicken Sie auf den Button unterhalb dieser Anleitung „Registrierung zur Bewerbung“.
- Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse korrekt ein und bestätigen Sie den Datenschutz.
- Sie erhalten eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, dass Sie sich registrieren möchten. Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie auf den blauen Button „Registrierung bestätigen“ in der E-Mail.
- Sie erhalten eine weitere E-Mail, in der sich der Link zum eigentlichen Bewerbungsportal befindet. Klicken Sie auf den Link, um mit der Bewerbung zu beginnen.
- Sie gelangen auf die Seite des Bewerbungsportals. Füllen Sie das Formular gewissenhaft und korrekt aus und kontrollieren Sie alle Eingaben noch einmal.
- Im vorletzten Schritt werden Sie gebeten, Ihre vorbereiteten PDFs (PDF1 mit Motivationsschreiben und Lebenslauf / PDF2 mit Anhang) hochzuladen. Überlegen Sie bitte, ob Sie alle erforderlichen Unterlagen in den PDFs zusammengefasst haben! Hierfür gibt es extra Checkboxen, um Sie an die einzelnen Pflichtunterlagen zu erinnern. Wenn Sie alles korrekt zusammengestellt und hochgeladen haben, können Sie JEDES Kästchen markieren. Dies ist notwendig, da sonst die Bewerbung nicht abgesendet werden kann!
- Stimmen Sie im letzten Schritt dem Datenschutz zu und kontrollieren Sie noch einmal alle gemachten Eingaben.
- Versenden Sie Ihre Bewerbung.
- Sie erhalten eine E-Mail mit der Bestätigung, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an das Career Centre.
Infoveranstaltungen zur Bewerbung für das Deutschlandstipendium
Die Termine für die Bewerbungsphase der Förderrunde 2025/2026 finden im persönlichen Webexraum von Programmleiterin Anke Mackowiack statt.
Informationsveranstaltungen zur Bewerbung finden statt am: 13.5. / 20.5. / 27.5. / 3.6. / 10.6. jeweils von 13-14 Uhr
Es wird dringend empfohlen, an einer der Infoveranstaltungen teilzunehmen! Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zur Bewerbungsphase sowie Unterstützung für eine korrekte Einreichung Ihrer Bewerbung.
Nachweise und Unterlagen für Ihre Bewerbung
Die Anlagen müssen auf 2 PDFs aufgeteilt werden und können im Zuge der Online-Bewerbung hochgeladen werden. Um die Datenaufbereitung zu erleichtern, bitten wir um folgende Benennung: Nachname_Vorname_ pdf1 und Nachname_Vorname_ pdf2. Die jeweilige Dateigröße darf max. 10 MB erreichen.
- PDF 1: Nachname_Vorname_pdf1
- Motivationsschreiben im Umfang von einer Seite. Beachten Sie: Neben erstklassigen Noten werden bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie, besondere Erfolge im Sport etc. (vgl. Nachweise). Bedenken Sie, wir wissen nur, was Sie uns schreiben.
- Tabellarischer Lebenslauf im Umfang von 2 Seiten. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der Angaben (vgl. Orientierungshilfe des Career Centres: Aufbau des Lebenslaufes. Das Layout darf gerne verändert werden).
- PDF 2: Nachname_Vorname_pdf2
- Formular Erklärung über gemachte Angaben und deren Weitergabe
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (Studienbewerber müssen diese unaufgefordert nachreichen),
- aktueller Notenspiegel als Nachweis über bisher erbrachte Studienleistungen bei bereits Studierenden zum Bewerbungszeitpunkt, bei Studienanfängerinnen und Studienanfänger das Zeugnis über die Hochschulzugangsberechtigung, bei ausländischen Zeugnissen eine auf das deutsche System übertragbare Übersetzung und Umrechnung in das deutsche Notensystem. Studienbewerber müssen die Hochschulzugangsberechtigung unaufgefordert nachreichen, wenn sie zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vorliegt.
- bei Masterstudierenden auch das Bachelorzeugnis, bei ausländischen Zeugnissen eine auf das deutsche System übertragbare Übersetzung und Umrechnung.
- Nachweise über:
- besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise (z. B. eine vorangegangene Berufstätigkeit, freiwillige Praktika, besondere sportliche Erfolge etc., die nicht im Zuge des Studiums erreicht wurden)
- außerschulisches und außerfachliches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Religionsgemeinschaften, Verbänden oder Vereinen,
- besondere persönliche oder familiäre Umstände, wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder oder die Pflege von Angehörigen, die Mitarbeit im familiären Betrieb, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten, familiäre Herkunft oder ein Migrationshintergrund.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal nach erfolgreicher Registrierung. Nicht frist- und formgerecht eingereichte Bewerbungen können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden!
Bitte kontrollieren Sie genau, ob alle Pflichtunterlagen dabei sind (Formular Erklärung über gemachte Angaben und deren Weitergabe, Immatrikulationsbescheinigung oder Zulassung, Notenspiegel, evtl. Bachelorzeugnis).
Zeitübersicht für das Deutschlandstipendium an der Hochschule Esslingen
Mitte Mai – Mitte Juni Bewerbungsphase mit Infoveranstaltungen zur Bewerbung und Rückmeldephase für vorherige Stipendiat:innen (Antrag auf Wiederbewilligung)
Mitte Juni – Mitte August Sichten der Bewerbungen und Ranking durch die Programmleiterin Anke Mackowiack
Mitte August – Mitte September Bewertung des Rankings durch die Stipendienbeauftragten der einzelnen Fakultäten
Mitte September Sitzung des Auswahlausschusses und Verabschiedung des Rankings
Mitte September – Mitte Oktober Matching der künftigen Stipendiat:innen mit den privaten Fördernden
Mitte Oktober Versand der Stipendienzusagen per Mail
Ende Oktober Versand der Absagen per Mail und per Post
Frühestens Anfang November Beginn der Überweisungen an die Stipendiat:innen rückwirkend zum 1.9.
Mitte November feierliche Auftaktveranstaltung für alle Stipendiat:innen und Fördernden im Alten Rathaus
Parallelförderung
Ob eine Parallelförderung mit einem anderen Stipendium möglich ist, richtet sich nach Höhe und Art der Stipendienförderungen. Grundsätzlich gilt: Wer schon eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung erhält, die durchschnittlich 30 Euro oder mehr pro Monat beträgt, kann kein Deutschlandstipendium bekommen. Nutzen Sie die detaillierte tabellarische Übersicht zur Zulässigkeit des gleichzeitigen Bezugs anderer Stipendien mit dem Deutschlandstipendium.
Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot
Jetzt orientieren!
Studiengang finden