Foto Carolin Niethammer

Abteilung Hochschulentwicklung und Kommunikation Dr. rer. soc. Carolin Niethammer, B.A., M.A.

Carolin.Niethammer[at]hs-esslingen.de

Anschrift
Campus Esslingen Stadtmitte
Raum: S 01.304
Kanalstraße 33
73728 Esslingen

+49 711 397-3634

Funktionen

Referatsleitung Hochschulentwicklung und Kooperationen

Beruflicher werdegang

Seit 01/2022Leitung Referat Hochschulentwicklung und Kooperationen
Seit 01/2020Referentin Hochschulentwicklung der Hochschule Esslingen
06/2020Promotion zum Thema „Herausforderung Studiengangentwicklung. Professionelles Handeln in der Organisation Hochschule.“

10/2011-

06/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Innovative Curricula und praxisorientierter Lehrmodule entwickeln" am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Tübingen
10/2009 - 04/2013Masterstudium Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Tübingen; Auslandsaufenthalt an der University of Oslo mit dem Studienschwerpunkt Governance, Policy and Management of Higher Education
01/2009 - 03/2012Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik an der Universität Hohenheim in den Bereichen Tutorentraining und Mediendidaktik
10/2005 - 10/2008Bachelorstudium der Pädagogik/Berufspädagogik und Soziologie an der Universität Stuttgart
  

Veröffentlichungen

  • *Niethammer, C., Schöb, S., & Schrader, J. (2022). Zusammenarbeit im Studiengangentwicklungsprozess - Ergebnisse einer gemeinsamen Reflexion von Akteurinnen und Akteuren aus fachlichen und überfachlichen Bereichen. In N. Leben, K. Reinicke, & U. Sonntag (Hrsg.), Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe. Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation (S. 129-140). Bielefeld: wbv.
  • *Niethammer, C. (2020): Herausforderung Studiengangentwicklung. Professionelles Handeln in der Organisation Hochschule. Tübingen: TOBIAS-lib. http://hdl.handle.net/10900/101192
  • Niethammer, C., Schöb, S., & Schrader, J. (2020). Die Begleitung von Studiengangentwicklungsprozessen an der Universität Tübingen: Entwicklungen innovativer Curricula und praxisorientierter Lehrmodule fördern (ICPL). Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik, 16(1), 37-39.Niethammer, C., Schöb, S., & Schrader, J. (2020). Die Begleitung von Studiengangentwicklungsprozessen an der Universität Tübingen: Entwicklungen innovativer Curricula und praxisorientierter Lehrmodule fördern (ICPL). Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik, 16(1), 37-39.
  • *Niethammer, C., Schöb, S., & Schrader, J. (2019). Kooperationsraum Studiengangentwicklung – Das (unausgeschöpfte) Potential der Prozessbegleitung. Befunde einer Evaluationsstudie. In S. Gotzen, S. Heuchemer, & T. van Treeck (Hrsg.), Hochschuldidaktik forscht zur Kultur des Ermöglichens. Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung II (S. 59-73). Köln: TH.
  • *Niethammer, C., Schöb, S., & Schrader, J. (2017). Curriculumentwicklung im Dialog als professionelle Herausforderung. Eine nutzeninspirierte Untersuchung personaler und organisationaler Erfordernisse. In N. Schaper, R. Kordts-Freudinger, D. Al Kabbani & D. Urban (Hrsg.), Hochschuldidaktik im Dialog. Dghd Tagungsband 2015 (S. 215-234). Bielefeld: Bertelsmann.
  • Niethammer, C., Schöb, S., & Schrader, J. (2017). Von der Studiengang- zur Strukturentwicklung. In A. Mai (Hrsg.), Hochschulwege 2015: Wie verändern Projekte die Hochschulen? (S. 177–196). Bielefeld: Bertelsmann.
  • Randhahn, S., Niethammer, C. (2017). Zur Rolle von Hochschulprofessionellen im Bereich Studium und Lehre. Duisburg-Essen: DuEPublico. https://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=44293
  • *Niethammer, C., & Koglin-Heß, I. (2016). Begleitung von curricularen Entwicklungsprozessen – Professionelles Handeln im Spannungsfeld der Hochschulstrukturen. Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen. In S. Aßmann, P. Bettinger, D. Bücker, S. Hofhues, U. Lucke, M. Schiefner-Rohs, C. Schramm, M. Schumann & T. van Treeck (Hrsg.), Lern- und Bildungsprozesse gestalten und erforschen. Junges Forum Medien- und Hochschulentwicklung (S. 247-254). Münster: Waxmann Verlag.
  • *Niethammer, C., Koglin-Heß, I., Digel, S., & Schrader, J. (2014). Herausforderung Curriculumentwicklung: Ein konzeptioneller Ansatz zur Professionalisierung. In ZFHE, 9(2), 27-40. www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/651/60

(*peer reviewed) 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025