Fremdsprachen Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen. (Johann Wolfang von Goethe)

Sprachkurse am Sprachenzentrum der Hochschule:
Ein kostenloses Angebot für alle Studierenden

​Das Sprachenzentrum bietet derzeit Sprachkurse in 11 verschiedenen Fremdsprachen sowie Englisch Einstufungstests an.
Die Angebote des Sprachenzentrums sind für alle Studierende und Hochschulangehörige kostenlos.

Die Sprachkurse finden sowohl während des Semesters (Semesterkurse) als auch in der vorlesungsfreien Zeit (Intensivkurse) statt.

Sprachenauswahl

Englisch- und Spanischkurse finden jedes Semester statt.
Zusätzlich bietet das Sprachenzentrum Kurse in Französisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Türkisch, Portugiesisch, Russisch und Deutscher Gebärdensprache an. Die Auflistung aller Kurse finden Sie unten stehend.

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist die Anmeldung über das Intranetportal. Für fortgeschrittene Kurse ab Niveau A1.2 ist ein Nachweis über  Vorkenntnisse notwendig (z.B. Einstufungstest oder Notenspiegel des Vorgängerkurses).

Die wichtigsten Informationen rund ums Thema Sprachkurse finden Sie im Abschnitt FAQ.
Sollte Ihre Frage dabei nicht beantwortet worden sein, wenden Sie sich gerne mit einer E-Mail an uns oder rufen Sie an.

 

Termine für das Sommersemester 2023

Was? Wann?

Anmeldung Semesterkurse SS 23

Mo 20.02.2023, 12 Uhr bis

Fr 17.03.2023, 12 Uhr

Beginn Semesterkurse Mo 13.03.2023

Vorlesungsfreie Tage
Sprachkurse

10.04.2023

01.05.2023

18.05.2023

29.05.-02.06.2023 Pfingsten

08.06.2023

Prüfungen Semesterkurse 26. - 29.06.2023

Anmeldung Intensivkurse
SS 23

Mo 19.06.2023, 12 Uhr bis

Di 18.07.2023, 12 Uhr

Intensivkurse

 

Mo 17.07.2023 bis

Fr 04.08.2023

Prüfung Intensivkurse Fr 04.08.2023

 

Sprachkurse-Vorschau für Wintersemester 2022/23

 

Fach Tag Uhrzeit Campus
Arabisch A1.1 Montag 17:30-20:45 Flandernstraße F01.214
Arabisch A2.1 Donnerstag 17:30-20:45 Flandernstraße F01.214

Chinesisch 1

Dienstag

17:30- 20:45

Stadtmitte S01.016

Chinesisch 1

Intensivkurs

Mo 17.07.2023 bis Fr 04.08.2023

9:00-12:30, täglich

Stadtmitte

DGS 1 (Deutsche Gebärdensprache)

Mittwoch

16:30-18:00

Flandernstraße F01.107

DGS 1 (Deutsche Gebärdensprache)

Mittwoch

18:15-19:45

Flandernstraße F01.107

DGS 1 (Deutsche Gebärdensprache)

Mittwoch

16:30-18:00

Flandernstraße F01.108

DGS 2 (Deutsche Gebärdensprache)

Mittwoch

18:15-19:45

Flandernstraße F01.108

Englisch B1

Dienstag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.214

Englisch B2

Donnerstag

14:00-17:15

Online

Englisch B2

Dienstag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.213

Englisch B2

Intensivkurs

Mo 17.07.2023 bis Fr 04.08.2023

09:00-12:30, täglich

Stadtmitte

Englisch C1

Montag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.214

Englisch C1

Intensivkurs

Mo 17.07.2023 bis Fr 04.08.2023

09:00-12:30, täglich

Stadtmitte

Business English

Intensivkurs

Mo 17.07.2023 bis Fr 04.08.2023

09:00-10:30, täglich

Stadtmitte

Technical English

Montag

Der Kurs wird ab dem 3. April jeden zweiten Montag stattfinden.

17:30-20:45

Stadtmitte S07.202

Französisch A1

Montag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.018

Italienisch A1

Mittwoch

17:30-20:45

Stadtmitte S01.016

Japanisch A1.1

Dienstag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.212

Japanisch A2.2

Mittwoch

17:30-20:45

Stadtmitte S01.315

Portugiesisch A1

Mittwoch

17:30-20:45

Stadtmitte S01.314

Russisch A1.1

Dienstag

17:30-20:45

Online

Spanisch A1

Montag

 

17:30-20:45

Stadtmitte S01.006

Spanisch A1

Mittwoch

14:00-17:15

Flandernstraße F02.133

Spanisch A1

Mittwoch

17:00-20:15

Göppingen G04.019

Spanisch A1

Intensivkurs

Mo 17.07.2023 bis Fr 04.08.2023

09:00-12:30, täglich

Stadtmitte

Spanisch A2

Montag

14:00-17:15

Stadtmitte S01.006

Spanisch A2

Dienstag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.-122

Spanisch B1

Donnerstag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.016

Spanisch B2

Dienstag

17:30-20:45

Stadtmitte S01.017

Türkisch A1

Montag

17:30-20:45

Flandernstraße F01.216

Niveaustufen

Die Einteilung der Kurse orientiert sich am gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) von A1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) über A2, B1, B2, C1 zu C2 (muttersprachliches Niveau). Gelegentlich werden einzelne Niveaustufen auf zwei Kurse aufgeteilt z.B.: A1 aufgeteilt in A1.1 und A1.2. Einige Kurse werden auch mit den Stufen 1 bis 4 bezeichnet.

Kursbeschreibung

Die Sprachkurse werden zwei- oder vierstündig angeboten und umfassen 15 Sitzungen à 90 Minuten. Genaue Informationen zu Kursinhalten, Kursumfang und verwendeten Lehrbüchern finden Sie im Intranetportal.

Lehrbücher

Bitte beachten Sie, dass die Kursbücher selbst angeschafft und zur ersten Stunde mitgebracht werden müssen. In der Bibliothek ist ein Grundstock aller Lehrbücher vorhanden. Diese können im Bibliothekskatalog (WebPAC) gesucht und in der Bibliothek ausgeliehen werden.

Einstufungstest

Warum ein Einstufungstest?

Das International Office bietet jedes Semester in Zusammenarbeit mit den Fakultäten einen Englisch-Einstufungstest (Oxford Online Placement Test, kurz OPT) an. Dieser Einstufungstest dient der richtigen Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse. Außerdem benötigen Sie den Test als Sprachnachweis für die Teilnahme an Englischkursen der Hochschule, für Auslandsstudienaufenthalte sowie für Praktika im Ausland.

Neben den Tests der einzelnen Fakultäten finden jedes Semester mehrere online Termine statt.

Termine

Die nächsten online Termine sowie detaillierte Informationen zu den Tests finden Sie auf der Intranetportalseite Englisch Einstufungstest (OPT).

FAQ - Fragen und Antworten

Wer kann an den Sprachkursen teilnehmen?
Grundsätzlich können alle Studierenden und Angehörige der Hochschule Esslingen an den Sprachkursen teilnehmen. Für externe Interessierte gibt es die Möglichkeit, eine Gasthörerschaft bei der Studierendensekretariat zu beantragen. Mitglieder der Hochschule Esslingen haben allerdings Vorrang bei der Platzvergabe.


Kosten die Kurse etwas?
Nein, die Kurse sind für Mitglieder der Hochschule Esslingen kostenlos.


Wann finden die Kurse statt?
Die Semesterkurse finden während des Semesters statt. Die Prüfungen finden am letzten Kurstag in der letzten Semesterwoche statt (vor der Prüfungszeit). Die Intensivkurse beginnen in der dritte Woche der Prüfungszeit statt.


Wie viele Personen können an einem Sprachkurs teilnehmen?
Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 6 Personen. Falls sich weniger als 6 Personen zu einem Kurs anmelden, findet der Kurs leider nicht statt. Die maximale Gruppengröße sind 20 Teilnehmende. Die Teilnehmeranzahl für Deutsche Gebärdensprache beträgt 14 Personen.


Wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über das Intranet. Externe Interessierte wenden sich bitte an fremdsprachen(at)hs-esslingen.de


Wird mein Sprachkurs angerechnet?
Grundsätzlich können Sprachkurse als Wahlpflicht- oder Zusatzfach oder im Rahmen des Studium Generale angerechnet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Leitfaden unter Teilnahmebedingung und Anerkennung im Intranet.


Wie viele Credits bekomme ich für einen Sprachkurs?
Je nach SWS-Anzahl können Sie 2, 3 oder 4 Credits erlangen.


Was muss ich tun, um einen Kurs zu bestehen?
Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus der Abschlussprüfung und Mitarbeit.  Am Ende des Kurses gibt es eine Prüfung. Nähere Infos finden Sie im Leitfaden für Studierende zu den Sprachkursen (LSS.)


Gibt es eine Anwesenheitspflicht für die Sprachkurse?
Ja. Bei den Kursen gibt es eine Anwesenheitspflicht. Sie dürfen maximal zweimal unentschuldigt fehlen. Bei Krankmeldungen ist ein Attest vorzulegen.


Gibt es Zugangsvoraussetzungen für die Kurse?
An Kursen auf Niveau A1 oder A1.1 können Sie ohne Sprachnachweis teilnehmen. Für alle Kurse ab Niveau A1.2 müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen, entweder durch einen Einstufungstest oder einen bestandenen Kurs im vorhergegangenen Niveau.


Was, wenn ich nicht mehr am Kurs teilnehmen kann?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail und melden sich vom Kurs ab. Wer einen Kurs unentschuldigt abbricht, kann für das folgende Semester für weitere Sprachkurse gesperrt werden.


Wo kann ich mich für die Prüfung anmelden?
Die Prüfungsanmeldung erfolgt über LSF. Nur für Intensivkurse können Sie sich während des Kurses für die Prüfung anmelden.


Bekomme ich einen Nachweis für meinen Sprachkurs?
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung wird Ihr Kurs mit Niveau und Note (Ausnahme SABP) in LSF eingetragen. Das International Office stellt keine gesonderten Zertifikate über Sprachkursleistungen aus.


apply

Interesse geweckt? Bewirb Dich! für das Wintersemester 2023/24