#Hochschule_Inside: Studieren und engagieren beim AStA

Anzeige - Hochschule - HochschuleInside

Angela und Andreas studieren an der Hochschule Esslingen und engagieren sich im Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA).

Andreas Heinrich studiert Angewandte Informatik (M.Sc.) mit Schwerpunkt IT-Security und ist Vorsitzender der Verfassten Studierendenschaft (bis März 2025). Angela Ogrenda studiert Fahrzeugtechnik (B.Eng.) und ist für die Kommunikationsarbeit im AStA zuständig.

In einem Video erzählen beide, warum der AStA wichtig für Studierende ist, welche Aufgaben es dort gibt – und warum sich Engagement neben dem Studium auf jeden Fall lohnt.

Was ist der AStA eigentlich?

Der AStA ist die zentrale Vertretung der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Er übernimmt die Geschäftsführung der Verfassten Studierendenschaft und vertritt ihre Interessen nach innen und außen.

Zur Verfassten Studierendenschaft gehören:

  • der AStA,
  • die Fachschaften,
  • und der Fachschaftsrat (FaRat).

Der AStA setzt sich zusammen aus bis zu zwei gewählten Vorsitzen, fünf Referaten sowie engagierten freiwilligen Mitgliedern.

Die Arbeit beim AStA

Welche Vorteile bringt es Studierenden, sich im AStA zu engagieren?

(Zitat Andreas Heinrich) „Ein Engagement im AStA bietet Studierenden wertvolle Einblicke in die Hochschulstrukturen und ermöglicht eine starke Vernetzung mit anderen engagierten Studierenden, Fachschaften und Hochschulgremien.“

Was waren bis jetzt Deine persönlichen Höhepunkte?
(Zitat Andreas Heinrich) „Meine persönlichen Höhepunkte waren die Treffen mit dem Studierendenwerk Stuttgart zum Erhalt der Mensa in der Flandernstraße und das daraus entstandene positive Ergebnis für Studierende, der regelmäßige offene Austausch mit dem Rektorat und verschiedenen Abteilungen sowie der direkte Kontakt mit Studierenden und die Unterstützung bei Veranstaltungen.“

Angebote für Studierende

Der AStA organisiert zahlreiche Angebote für Studierende:

  • Unterstützung bei der Wohnungssuche über eine private Wohnungsbörse für Esslingen und Göppingen.
  • Vergabe kostenloser Theatertickets für Studierende (Württembergische Landesbühne Esslingen).
  • Organisation der Bücherausgabe am Campus Stadtmitte (Raum S5.007).

Hast Du selbst schon von der Arbeit des AStA profitiert?

(Zitat Andreas Heinrich) „Ja, definitiv – durch die Vernetzung mit Professorinnen und Professoren, Angestellten, Studierenden und hochschulnahen Vereinen wie dem VdF Alumni + Friends Esslingen University e.V. hatte ich im Studium und auch bei privaten Fragen oder Anliegen oft genau die richtigen Kontakte, die mir helfen und mich unterstützen konnten.“

Kontakt zum AStA

Kann ich einfach bei Euch vorbeischauen, wenn ich ein Problem habe? Wie melde ich mich am besten bei Euch?

(Zitat Andreas Heinrich) „Da wir an verschiedenen Standorten studieren, erreichst Du uns am besten per Mail. Wir melden uns dann bei Dir und unterstützen Dich gern bei Deinem Anliegen oder Problem.“

Vielen Dank an den Vorsitzenden Andreas Heinrich für das Interview! Andreas übergibt das Amt an seine beiden Nachfolger Jan Fiedler und Silas Mack.

Weitere Informationen

Der AStA der Hochschule Esslingen

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden