"Renten Perspektiven – Gemeinsam in die Zukunft schauen"

Anzeige - Studium Generale - Studium

Bei der Studium Generale Veranstaltungsreihe der Hochschule Esslingen „Demografischer Wandel – Generationen im Dialog“ wird das Thema Rente diskutiert.

Am Montag, 24. Juni, um 18 Uhr wird SWR 1 Moderator Dr. Nabil Atassi mit Professorin Dr. Marlene Haupt über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Rente sprechen.

Wer soll die Renten zukünftig bezahlen? Wie lange werden wir arbeiten? Wie kann das Rentensystem generationengerecht gestaltet werden? Wie kann Altersarmut vermieden werden? Welche Flexibilitätsmaßnahmen können eingeführt werden, um unterschiedlichen Lebensentwürfen gerecht zu werden? Wie können ältere Menschen in den Arbeitsmarkt integriert werden? Welche Rolle spielen private Vorsorgemaßnahmen? Der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, um eine gemeinsame Zukunft zu gestalten, die niemanden vergisst.

Talkpartnerin:
Prof Dr. rer. pol Marlene Haupt ist Professorin für das Lehrgebiet Sozialwirtschaft und Sozialpolitik an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Ravensburg-Weingarten. 2023 war sie Mitglied der „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ des Bundesfinanzministeriums.

Moderator:
Dr. Nabil Atassi ist Arzt, Journalist und Moderator. Seit 2021 ist er Moderator der Gesprächssendung SWR1 „Leute“, seine Interviewführung ist renommiert, 2022 erhielt er den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bestes Interview“. Durch seine journalistische Finesse werden komplexe Themen inhaltlich spannend und verständlich beleuchtet.

Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltung findet vor Ort an der Hochschule Esslingen und digital via YouTube statt. Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 Um daran teilzunehmen, muss eine Anmeldung über das Online-Formular ausgefüllt werden. Das Programm richtet sich sowohl an Studierende aller Fakultäten als auch an alle Interessierten der Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter: Website Studium Generale

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025