#HOCHSCHULE_NEW-IN »Prof. Dr.-Ing. Franz Berndt«

Anzeige - Hochschule - Studium - Fakultäten - Mobilität und Technik

Zum Sommersemester 2024 wurde Prof. Dr.-Ing. Franz Berndtals Professor für das Lehrgebiet „Gesamtfahrzeug“ in die Fakultät Mobilität und Technik berufen. Er ist selbst Absolvent der Hochschule Esslingen und kehrt nach Industrietätigkeit (unter anderem bei Mercedes AMG High Performance Powertrains in Brixworth, UK) mit fortwährender Faszination für Fahrzeugtechnik und Rennsport an die Hochschule Esslingen zurück. Im Zentrum seiner Tätigkeit werden die Leitung und Ausrichtung des Labors „Gesamtfahrzeug“ auf zukünftige Forschungsaktivitäten sowie die Unterstützung des Rennstalls stehen.

Nach seinem Studium der Fahrzeugtechnik von 2005 bis 2009 an der Hochschule Esslingen blieb Franz Berndt seiner Alma Mater noch bis 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Verbrennungsmotoren treu. In dieser Zeit initiierte er auch eine Forschungskooperation zwischen der Hochschule Esslingen und der Vorentwicklung von Mercedes Benz sowie dem Institut für Brennkraftmaschinen an der Technischen Universität Braunschweig.

Nach seiner Promotion auf dem Gebiet: ,,Ottomotorische Magerbrennverfahren: NOx- und partikelarme Verbrennung durch neue Zünd- und Einspritzkonzepte“ war Dr.-Ing. Franz Berndt von 2013 bis 2014 als Senior Entwicklungsingenieur Thermodynamik bei der Ricardo Deutschland GmbH tätig, von 2014 bis 2017 als Teamleiter Thermodynamik.

Bis zu seiner Berufung an die Hochschule Esslingen war er von 2017 bis 2024 Performance Development Engineer bei Mercedes AMG High Performance Powertrains und Leiter der Antriebstrangvalidierung und Koordination Fahrzeugversuch AMG One.

Seine Freizeit verbringt Prof. Dr.-Ing. Franz Berndt gerne mit seiner Familie, aber auch mit Motorsport sowie Crossfit/Hyrox Fitness und Klettern.

Zur Fakultätsseite Mobilität und Technik

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025