MoföB-KA Mobilität fördern und Bettlägerigkeit verhindern in Stadt und Landkreis Karlsruhe

Bewegungsmangel und Mobilitätseinbußen gehören zu den zentralen Risikofaktoren für dauerhafte Pflegebedürftigkeit (Schnitzer et al. 2020) und dem Einzug in die stationäre Langzeitpflege (Hajek et al. 2015). Die Mehrheit pflegebedürftiger Menschen, die durch Pflegefachkräfte versorgt werden, ist von Mobilitätseinbußen unterschiedlichster Ausprägung betroffen, wobei Mobilitätseinbußen mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko assoziiert ist (Streicher et al. 2017). Die Studienlage zeigt, dass einerseits der Mobilitätsstatus nach dem Einzug in die stationäre Langzeitpflege häufig weiter abnimmt, durch gezielte Förderung aber beeinflusst werden kann: Eingetretene Verschlechterungen können dadurch stabilisiert oder gar wieder verbessert werden (Krupp et al. 2019; Reiber et al. 2023).

Gleichzeitig ist aktuell wenig dazu bekannt, in welchem Maße die Bewohner und Bewohnerinnen der stationären Langzeitpflege in ihrer Mobilität durch Pflegende tatsächlich im Alltag unterstützt werden und was unternommen wird, um deren Bewegungsfähigkeiten zu fördern und zu erhalten. Eine gute Grundlage hierfür bietet der aktualisierte Expertenstandard zur „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ (DNQP 2020). Dieser ist aufgrund seiner fachlichen Verbindlichkeit wahrscheinlich bereits mehrheitlich in den Einrichtungen implementiert. Bislang gibt es keine empirischen Daten, die bestätigen, ob dies tatsächlich der Fall ist und wie gut dessen Umsetzung im Alltag gelingt. Einzelne Erhebungen weisen jedoch auf Schwierigkeiten und Herausforderungen sowohl bei der Unterstützung der Mobilität im pflegerischen Alltag als auch bei der Gestaltung eines bewegungsförderlichen Alltags hin (Berger et al. 2024).

Ziel des Projektes ist es also, den Durchdringungsgrad des Expertenstandards in der Langzeitpflege zu untersuchen und aktuelle Prävalenzen von erheblich eingeschränkter Mobilität zu erheben, im Sinne von Ortsfixierung und Bettlägerigkeit. Hierfür wurde eine Kooperation mit dem Landratsamt Karlsruhe geschlossen. Es wird eine gemeinsam entwickelte Online-Befragung in der stationären Langzeitpflege entwickelt und durchgeführt. Kontaktiert werden alle (Altenpflege-)Einrichtungen von Stadt und Landkreis Karlsruhe. Aus den Ergebnissen sollen Unterstützungsangebote für die Einrichtungen (für eine gute Mobilitätsförderung) abgeleitet werden, Best-Practice-Beispiele gesammelt und geteilt werden sowie ein passendes Prüfinstrument für die Heimaufsicht entwickelt werden, um zukünftig das Thema Mobilitätsförderung stärker in den Blick nehmen zu können.


Wiss. Leitung: Prof. Dr. Reinhold Wolke

Wiss. Mitarbeiter:innen:

Bianca Berger
bianca.berger[at]hs-esslingen.de

Fabian Graeb
fabian.graeb[at]hs-esslingen.de

Laufzeit: 01.10.2024 bis 31.12.2025

Förderung: Landratsamt Karlsruhe (Vertragspartner); Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg (Förderer)

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2025