Hintergrund und Bedeutung Ihrer Teilnahme an der Fokusgruppe
Im Rahmen unseres dreijährigen Forschungsprojektes arbeiten wir eng mit Pflegefachpersonen aus der ambulanten und stationären Langzeitpflege zusammen, um in herausfordernden Situationen im Kontext von Todeswünschen und Anfragen nach einem assistierten Suizid unterstützende Instrumente zu entwickeln: Praxis- und Ethik-Leitlinien. Diese Leitlinien sollen Pflegefachpersonen dabei helfen, professionell und verantwortungsbewusst mit Anfragen nach Suizidassistenz älterer Menschen umzugehen und Maßnahmen zur Suizidprävention umzusetzen.
Damit die Praxis- und Ethik-Leitlinien auf die Bedarfe Ihrer täglichen Arbeit abgestimmt werden können, benötigen wir Ihre fachliche Expertise und professionellen Erfahrungen. In einem ersten Schritt möchten wir durch den Austausch mit Ihnen und weiteren Pflegefachpersonen Ihre wertvollen Einblicke in den Mittelpunkt rücken. Dies erfolgt mittels einer Fokusgruppe. Eine Fokusgruppe ist eine moderierte, strukturierte und themenbezogene Gruppendiskussion, die mit mehreren Pflegefachpersonen durchgeführt wird.
Ablauf und Themen der Fokusgruppen
In kleinen Gruppen diskutieren Sie und andere Pflegefachpersonen aus der Langzeitpflege zentrale Themen unseres Projektes: Ihre Erfahrungen mit Todeswünschen, mit Anfragen nach Suizidassistenz und der Suizidprävention. Innerhalb der Fokusgruppe findet zudem eine kurze Online-Befragung statt. Nähere Informationen zu dieser Online-Befragung finden Sie unter der Überschrift "Online-Befragung im Rahmen der Fokusgruppe". Jede Fokusgruppe findet einmalig für etwa 2,5 Stunden statt und wird – je nach Dienst und Einrichtung – als Arbeitszeit gewertet. Die Kontaktperson in Ihrer Einrichtung kann Ihnen hierzu nähere Informationen geben.
Teilnahme und Datenschutz
Vor Ihrer Teilnahme erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Projekt und zur Erhebung im Rahmen eines umfangreichen Informations- und Aufklärungsschreibens sowie einer schriftlichen Einverständniserklärung. Ihre Diskussionsbeiträge werden anonymisiert festgehalten, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person und Ihre Einrichtung/Ihren Träger möglich sind. Zu Beginn der Fokusgruppe informieren wir Sie außerdem umfassend über die Freiwilligkeit einer Teilnahme und den Schutz Ihrer Daten.
Struktur und Auswertung
Jede Fokusgruppe folgt einem festgelegten Leitfaden, um die Ergebnisse gut vergleichbar zu machen und Ihren Austausch gezielt zu fördern. Nach Abschluss der Fokusgruppe werden die Inhalte durch das Forschungsteam ausgewertet, um differenzierte und praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, die direkt in die Leitlinienentwicklung einfließen.
Detaillierte Information- und Aufklärung
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Für weiterführende Informationen zur Fokusgruppe haben wir einen kompakten Flyer erstellt, der die wichtigsten Fragen und Antworten übersichtlich für Sie zusammenfasst. Diesen Q&A Flyer können Sie hier herunterladen. Um Sie im Detail über die Erhebung aufzuklären, haben wir ein umfassendes Informations- und Aufklärungsschreiben erstellt. Dieses Schreiben können Sie hier herunterladen. Alternativ erhalten Sie das Informations- und Aufklärungsschreiben von der Ansprechperson für das Forschungsprojekt in Ihrer Einrichtung/Ihrem Dienst oder direkt von uns.
Anmeldung und Kontakt
Falls Sie weitere Fragen zur Fokusgruppe haben oder sich für die Teilnahme anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Projektkoordination. Die Kontaktperson für Ihr Anliegen ist Karen Klotz
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung!