Am 14. Februar 2025 wurde im Rahmen der Graduiertenverabschiedung an der Hochschule Esslingen der Preis der Stadt Esslingen im Bereich Informatik verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Andreas Heinrich von der Fakultät Informatik und Informationstechnik.
Seine Masterarbeit beschäftigt sich mit sogenannten „großen Sprachmodellen“ (im Englischen „Large Language Models“, kurz LLMs). Das sind moderne Computerprogramme, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Sprache verstehen und erzeugen können, zum Beispiel ChatGPT (OpenAI), Gemini (Google) oder Claude (Anthropic).
Herr Heinrich entwickelte ein eigenes Software-System, um zu prüfen, wie gut diese LLMs Webseiten anhand von Bildern analysieren und Nutzerinteraktionen nachahmen können. Dabei testete er auch verschiedene „Prompt-Frameworks“, die helfen, gezielte Fragen an die Modelle zu stellen. Seine Ergebnisse zeigen, wo die Stärken und Schwächen aktueller KI-Systeme liegen und wie sich Webseiten automatisch auf ihre Benutzerfreundlichkeit testen lassen.
Die Jury würdigte besonders die praxisnahe Vorgehensweise und die sorgfältige Dokumentation der Testergebnisse. Betreut wurde die Masterarbeit von Professor Andreas Rößler.