Dipl.-Ing. Martin Miller – Head of Technology Management,
Rolls Royce Power Systems AG, Friedrichshafen
Um eine erneuerbare Energieversorgung für Anwendungen im Hochleistungsbereich wie Luftfahrt, Bergbau und verschiedene maritime Anwendungen zu erreichen, sind chemische
Energieträger unerlässlich. Diese Anwendungen sind schwer zu elektrifizieren und Wasserstoff sowie Wasserstoffderivate wie Methanol und synthetische Kohlenwasserstoffe
(E-Fuels) bieten ein großes Potenzial für die Defossilisierung. Anstatt elektrische Energie direkt in Batterien zu speichern, ermöglicht die Umwandlung von elektrischer in chemische Energie wirtschaftlich tragfähige Speicherlösungen. Dies ermöglicht eine zeitliche und räumliche Entkopplung von Energieerzeugung und bedarfsgerechter Energieversorgung. Da insbesondere Methanol im Vergleich zu den anderen nachhaltigen Kraftstoffen Wasserstoff, Methan und Ammoniak die höchste Energiedichte unter Berücksichtigung des Tanksystems hat, ist hier die maritime Anwendung besonders im Fokus.