Treffen des Industriebeirates zum Forschungsprojekt ReKath

Forschung - Hochschule - Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik

Das, von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen ( AiF) geförderte Forschungsprojekt zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien mit dem Kurztitel ReKath wird seit dem Frühjahr 2023 an der Hochschule Esslingen in der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik, durchgeführt. Als erfahrener Projektpartner steht das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (fem) aus Schwäbisch Gmünd zur Seite.

Am 20. September fand das zweite Treffen des Projektbegleitenden Ausschusses am Campus Stadtmitte der Hochschule Esslingen statt. An diesem Nachmittag stellten die Projektpartner des fem und der Hochschule Esslingen erste Ergebnisse und den aktuellen Arbeitsstand vor und diskutierten angeregt mit den Industriepartnern. Eine Pause mit kleinen kulinarischen Stärkungen ermöglichte es, einzelne Aspekte auch im persönlichen Gespräch zu erörtern und ließ Platz für Networking. Eine Führung zum Rasterelektronen- und Rasterkraftmikroskop, sowie durch das Labor für Oberflächen- und Nanochemie rundete das Programm ab und gab den Industriepartnern Einblicke in den Lehr- und Forschungsbetrieb an der Hochschule.

Weitere Informationen

Zum Forschungsprojekt ReKath

Zur Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot