7
spektrum 46/2018
«
BLICKPUNKT
Mobilität stellt eine zentrale Voraussetzung für die wirtschaftli-
che, aber auch gesellschaftliche Entwicklung moderner Industrie-
und Dienstleistungsgesellschaften dar. Wissenschaft, Forschung,
Wirtschaft und Industrie stehen hier vor großen Herausforderun-
gen und Umwälzungen. Automatisierung, Elektromobilität und
digitale Vernetzung von Fahrzeugen und Menschen schaffen
Möglichkeiten, die jeden betreffen. Autonomes Fahren, Elektrifi-
zierung und Fahrzeugvernetzung sind die Mega-Trends, die der-
zeit die Branche und die öffentliche Diskussion beherrschen. Dies
führt zum einen dazu, dass die Automobilindustrie umdenken
und umlenken muss, um auch bei diesen Themen künftig eine fe-
derführende Rolle spielen zu können. Die meisten Unternehmen
haben dies erkannt und investieren Milliarden in die Entwicklung
neuer Technologien. Zum anderen ermöglichen diese technologi-
schen Fortschritte den Einstieg in neue Mobilitätskonzepte.
Allein die stetige Zunahme an Verkehr auf unseren Straßen und
die damit einhergehende, wachsende Stauproblematik – die zu
unkalkulierbaren Fahrzeiten führt und damit den Wirtschafts-
standort schwächt – verlangen nach intelligenter Mobilität. Dazu
kommt, dass die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des öffentli-
chen Nah- und Fernverkehrs ebenfalls immer mehr abnimmt.
Chronisch verspätete oder ausfallende S- und Regionalbahnen
beweisen dies. Auch die Dieselaffäre und die derzeitigen Dis-
NEUE MOBILITÄTSKONZEPTE – EINE HERAUSFORDERUNG
CHRISTOF WOLFMAIER, JÜRGEN HAAG, OLIVER ZIRN
kussionen um Fahrverbote in emissionsbelasteten Innenstädten
sowie der anhaltende Zuzug von Menschen in die Metropolregi-
onen zeigen, wie dringend neue Lösungen für die Mobilität ge-
braucht werden.
Für die Entwicklung und die Erprobung neuer Mobilitätskonzepte,
vom intelligenten Fahrzeug über eine neue vernetzte Infrastruktur
bis hin zu neuen Geschäftsmodellen werden Absolventinnen und
Absolventen mit disziplinübergreifenden Kenntnissen aus allen
Fakultäten benötigt. Die Hochschule Esslingen reagiert auf diese
Anforderungen und engagiert sich an dieser gesellschaftlich und
industriepolitisch wichtigen Schnittstelle aktiv. Einerseits werden
die bewährten technischen Studiengänge an die neuen Heraus-
forderungen einer neuen Mobilität, wie eines lokal emissions-
freien, autonomen und intelligent vernetzten Individualverkehrs,
erweitert. Beispiele hierfür sind die neu installierten auf diese
Belange spezialisierte Studiengänge, „Fahrzeugsysteme“ auf
Bachelor-Niveau in der Fakultät FZ oder der Masterstudiengang
„Autonome Systeme“ der Fakultät Informationstechnik.
Ferner ist die Hochschule Esslingen interfakultativ und über
Hochschulgrenzen hinweg in verschiedene Forschungsprojekte
eingebunden, so beispielsweise in das Reallabor Schorndorf. Im
Rahmen dessen wird ein neues Mobilitätskonzept für den Öffent-