Internationale technische Betriebswirtschaft (B.Sc.)

Allgemeine Informationen

Optimale Ausbildung für eine Karriere in internationalen Großunternehmen, bei erstklassigen regionalen Mittelständlern, in der Finanzbranche oder bei führenden Unternehmensberatungen:

Der Bachelorstudiengang Internationale Technische Betriebswirtschaft ist zukunftsgerichtet, managementfokussiert und praxisorientiert. Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen in Kombination mit der technischen und internationalen Ausrichtung des Studiengangs ermöglichen Ihnen den Einsatz in vielen spannenden Unternehmensbereichen. Durch den Erwerb interkultureller Kompetenzen werden sie auf die Herausforderungen im Spannungsfeld von Betriebswirtschaft und Technik im internationalen Unternehmensumfeld vorbereitet. Denn jedes Unternehmen mit Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden muss in diesem internationalen Spannungsfeld agieren; die nötige Flexibilität und Soft Skills vermitteln wir den Studierenden.

Viele internationale Unternehmen haben in der Region Stuttgart und Esslingen ihren Stammsitz, so beispielsweise Daimler, Porsche, Bosch, Mahle, Trumpf, Eberspächer, Kärcher, oder Festo. Profitieren Sie bereits während ihres Studiums von den sehr guten Verbindungen unserer Fakultät zur Industrie und zu Hochschulen auf der ganzen Welt. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden von der Industrie sehr nachgefragt und werden gerne weltweit eingesetzt.


Digitale Campustour - Wir zeigen's dir

Video Internationale Technische Betriebswirtschaft


Weitere Informationen

Studiengangflyer Internationale technische Betriebswirtschaft (B.Sc.)

Für den Studiengang Internationale technische Betriebswirtschaft stehen noch freie Studienplätze für das Sommersemester 2023 zur Verfügung, die nach dem Losverfahren vergeben werden.

Zum Losverfahren


Die Hochschule Esslingen stellt sich vor

Messen: Die Hochschule Esslingen präsentiert sich auf der horizon am 27. und 28. Januar 2023 in Stuttgart und weiteren Messen in der Region Stuttgart und Göppingen.

Studienorientierung: Die Hochschule Esslingen unterstützt Studieninteressierte mit einem vielfältigen Angebot zur Studienorientierung.

Studi@Newsletter: Der Newsletter für Studieninteressierte informiert Dich über die wichtigsten Schritte zur Bewerbung, Einschreibung und dem Studienbeginn. Jetzt abonnieren.


Studiengangleiter

Prof. Dr. rer. pol. Philppp Schreiber

Assistenz des Studiengangleiters

Lilia Schwarz

Praktikantenamtsleitung

Prof. Dr. rer. pol. Markus Hartinger

Daten und Fakten - Auf einen Blick

Akademischer GradBachelor of Science (B.Sc.)
FakultätWirtschaft und Technik
CampusCampus Esslingen Flandernstraße
Dauer in Semestern7
SpracheDeutsch/Englisch
Bewerbungszeiträume

Für das Wintersemester: vom MayMayMayMay 0202 bis zum JulJulJulJul 1515

Für das Sommersemester: vom OctOctOctOct 2424 bis zum JanJanJanJan 1515.

Infos zur Zulassung

Anzahl der Studienanfängerplätze: 40

Weiterführende Master-StudiengängeInnovationsmanagement (M.Sc.)
Smart Factory - Industrie 4.0 (M.Eng.)

Bewerbung und Zulassung

Für den Studiengang Internationale technische Betriebswirtschaft stehen noch freie Studienplätze für das Sommersemester 2023 zur Verfügung, die nach dem Losverfahren vergeben werden.

Zum Losverfahren

Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsablauf finden Sie auf den Bewerbungsseiten zum Bachelorstudium.

Bewerbungsseiten zum Bachelorstudium

The curriculum for the degree programme and detailed descriptions of the programme modules are contained in the Module Catalogue.

Modulhandbuch Internationale technische Betriebswirtschaft (B. Sc.)

Studien- und Prüfungsordnungen (SPO)

Karriereperspektive

Nach Ihrem Studium arbeiten Sie an den Schnittstellen zwischen Betriebswirtschaft und Technik in international ausgerichteten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Bereichen wie:
  • Marketing, Produktmanagement, Technischer Vertrieb, Sales and After Sales, Key Account Management
  • Organisationsentwicklung, Change Management, Unternehmensplanung
  • Einkauf und Beschaffung, Supply Chain Management
  • Controlling, Rechnungs- und Finanzwesen
apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025