Verbundprojekt Naht beim Lernwelten-Kongress 2025 in Basel

Anzeige - Fakultäten - Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

Future Skills, frischer Wind und voller Erfolg! Das Verbundprojekt Nachhaltiges Handeln in der pflegeberuflichen Bildung: Curriculare Integration von Planetary Health und digitaler Kompetenz (Naht) war mit dabei, als wichtige Vertreter:innen der Berufspädagogik der Gesundheitsbranche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Ende September in Basel zusammenkamen. Über 500 Teilnehmende waren an den zwei Kongresstagen anwesend und tauschten sich zu Bildungstrends aus.

Den Auftakt machten Bernadette Oberholzer und Prof. Dr. Andreas Lauterbach. Ihre klare Botschaft: „Haltung zeigen“ ist der Future Skill für die Herausforderungen unserer Zeit. Sie luden alle ein, nicht nur die Hörsäle, sondern auch den eigenen Kopf zu öffnen. Eine Ansage, die den Ton für den Kongress voller bleibender Momente und starker Impulse traf.

Naht war vor Ort und konnte sich mit gleich zwei Beiträgen einbringen:

  • Flavian Knoblauch und Nadja Körner von der Hochschule Esslingen regten in ihrem Workshop im Format „Zukunftswerkstatt“ die Fantasie der Teilnehmenden an. Es ging darum, wie diese ihre Bildungspraxis hinsichtlich Nachhaltigkeit und Planetary Health verändern können.
  • Kristina Seidler-Rolf von der Hochschule Bielefeld lieferte in ihrem Vortrag Ergebnisse zu den Nachhaltigkeitseinstellungen von Pflegefachpersonen nach Qualifizierung mit dem NahtToolkit.

Das Thema Nachhaltigkeit in der pflegeberuflichen Bildung führte zu lebhaften Diskussionen. Es war genau der Spirit, der diesen Kongress ausgemacht hat: Netzwerken, gemeinsam weiterdenken und eine Atmosphäre von Offenheit und Freude. Der Kongress ist vorbei, aber mit “Naht” geht es weiter. Für alle, die jetzt mehr wissen wollen, gibt es die Möglichkeit, sich zur digitalen Abschlussveranstaltung des Projektes anzumelden.

Weitere Informationen

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden