Foto Kurt Möller

Soziale Arbeit, Bildung und Pflege Prof. Dr. phil. habil. Dipl.-Päd. Kurt Möller

Kurt.Moeller[at]hs-esslingen.de

Fachgebiete

Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit, Jugendarbeit, Jugendpolitik, Kultur- und Bildungsarbeit

Aktuelle Forschungsprojekte s. unter der Rubrik "sonstige Informationen"

Sprechstunden

nach vorheriger Vereinbarung

Beruflicher werdegang

-> (hoch)schulische Ausbildung und Abschlüsse:

  • 1973: Abitur am Alexander-Hegius-Gymnasium, Ahaus
  • Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Germanistik an der Westfälischen-Wilhems-Universität Münster und der Universität Bielefeld
  • 1979: Prüfung zum Diplom-Pädagogen (Note: "sehr gut") an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster
  • 1987: Promotion zum Dr. phil an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld (Note: "ausgezeichnet" = "summa cum laude"); Preis der Bielefelder Universitätsgesellschaft für die beste Dissertation des Jahres
  • 2000: Habilitation an der Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik in Erziehungswissenschaft

-> berufspraktische Erfahrungen:

  • 1980 -1984: freiberufliche Tätigkeiten in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung bei unterschiedlichen Trägern
  • 1983 - 1986: pädagogischer Mitarbeiter für interkulturelle Jugend- und Erwachsenenbildung im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ), Bielefeld
  • 1985 - 1989: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik
  • 1989 - fortl.: Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Hochschule Esslingen, University of Applied Sciences; seit 03/2022 i.R.

Veröffentlichungen

 

 

Publikationen sortiert nach Büchern (1.) und Beiträgen in Sammelbänden, Fachzeitschriften sowie sonstigen Schriften (2.).

Einige unveröffentlichte Manuscripte und Forschungsmaterialien können über den Link www.hs-esslingen.de/~moeller/ eingesehen werden.



1. Bücher

  • 'Islamismus': Prozesse und Bedingungen von Involvierung, Distanzierung und Distanzwahrung. Wiesbaden: VS Springer 2025 (i. Dr.; gem. m. Oliver Honer, Katrin Maier, Florian Neuscheler und Kai Nolde)
  • Hypersexed and overporned? Erfahrungen zwischen Lust und Leid. (gem m. Projektgruppe sexware 2.0). Berlin: Hirnkost-Verlag 2024;
  • Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit (Hrsg. gem. m. Florian Neuscheler und Felix Steinbrenner). Bonn 2023: Bundeszentrale für politische Bildung; Sonderauflage des gleichnamigen Buches erschienen in
    • Stuttgart 2022: W. Kohlhammer Verlag (print und ebook)
  • VielZEITigkeit. Berlin 2022: Hirnkost-Verlag (gem. m. der Projektgruppe Tick-Tack; print und ebook)
  • Nur dämlich, lustlos und extrem? Wie Jugend Politik macht. Berlin: Hirnkost Verlag 2021 (Ko-Autor der Projektgruppe #Jugend #Macht #Politik; print und ebook)
    • Nachdruck als Sonderausgabe bei der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (Schutzgebühr 7,00 Euro)
  • Erfahrungsräume öffnen - Demokratie gestalten. Die KISSeS-Strategie in der Praxis. Reutlingen 2021: Sautter-Druck (Brosch.) (gem. m. Kai Dietrich, Johanna Feder, Simone Liedtke, Kai Nolde). online unter: www.hs-esslingen.de/~moeller/ und unter: https://mut-cms.agjf-sachsen.de/news/handreichung-erfahrungsraeume-oeffnen-demokratie-gestalten.html?page_n11=2
  • Frei - Land - Haltung. Jugend auf dem Land. Berlin: Hirnkost Verlag 2020 (Hrsg. und Ko-Autor; print und ebook)
  • "Wer will die hier schon haben?" Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland. Stuttgart 2018: W. Kohlhammer Verlag (Hrsg. gem. m. Florian Neuscheler; print und ebook)
  • .... MACHT SINN! Wofür es sich zu leben lohnt. Berlin 2018: Hirnkost Verlag (Hrsg. und Ko-Autor; print und ebook)
  • "Die kann ich nicht ab!" Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-)Migrationsgesellschaft. Wiesbaden 2016: VS (gem. m. J. Grote, K. Nolde und N. Schuhmacher; print und ebook)
  • Hol ich mir. Geld, Konsum und Geltung. Berlin 2015: Archiv der Jugendkulturen Verlag (Hrsg. und Koautor der Projektgruppe Wa(h)re Identität) (print und ebook)
  • Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg - eine Expertise. Esslingen o.J. (Stuttgart) 2015 (gem. m. N. Schuhmacher) online unter: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Kinder-Jugendliche/ZPJ_Expertise-GMF_Sept_2015.pdf
  • Kerl sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen. Berlin 2014: Archiv der Jugendkulturen Verlag (Hrsg. gem. m. Klaus Farin)
  • Verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen. Opladen, Berlin, Toronto 2014: Verlag Barbara Budrich (Hrsg. gem. m. S. Baer und P. Wiechmann)
  • Soziale und pädagogische Arbeit mit rechtsextrem affinen Jugendlichen. Akteure, Projekte, Ansätze und Handlungsfelder. Berlin 2014: BIKNetz (gem. m. Nils Schuhmacher) (online auch unter: http://www.biknetz.de/fileadmin/Dokumente/Wissen/Wissensdatenbank/Onlinepublikation_Expertise_Praxis_Final_V2.pdf)
  • KerleKulte. Inszenierungen von Männlichkeit. Berlin 2012: Verlag des Archivs der Jugendkulturen (Koautor der Projektgruppe Mannopoly)
  • Dasselbe in grün? Aktuelle Perspektiven auf das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit. Weinheim und München 2010: Juventa (Hrsg.)
  • KanakCultures. Kultur und Kreativität junger MigrantInnen. Berlin 2010: Verlag des Archivs der Jugendkulturen (Koautor der Projektgruppe JugendArt)
  • Rechte Glatzen. Rechtsextreme Orientierungs- und Szenezusammenhänge - Einstiegs-, Verbleibs- und Ausstiegsprozesse von Skinheads. Wiesbaden 2007: VS (gem. m. Nils Schuhmacher)
  • Schmetterlinge im Bauch. Wenn Jugendliche sich verlieben... Berlin 2007 (Koautor der Projektgruppe Herzenssache)
  • If god is a dj… Religiöse Vorstellungen von Jugendlichen. Berlin 2005: Verlag des Archivs der Jugendkulturen (Koautor der Projektgruppe Jugend und Religion)
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Reli Plus 7/8 DUA-CDR und DUA OL-EL und DUA CD-EL, Ernst Klett Verlag 2015
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Reli Plus BW 7/8 LB mit  CD-ROM, Ernst Klett Verlag 2017
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Reli Plus BW 2 DUA-DVD + online, ERnst Klett Verlag 2017
  • Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft? – Soziale Arbeit als Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements. Opladen 2002: Leske + Budrich (Hrsg.). https://doi.org/10.1007/978-3-663-09303-9_3
  • Generation sex ?! Jugend zwischen Romantik, Rotlicht und Hardcore-Porno. Berlin 2001: Verlag des Archivs der Jugendkulturen (Koautor der Projektgruppe Sexware)
  • Rechtsextremismus in Baden-Württemberg. Verborgene Strukturen der Rechten. Freiburg 2001 (Hrsg. mit Thomas Fliege)
  • Coole Hauer und brave Engelein. Gewaltakzeptanz und Gewaltdistanzierung im Verlaufe des frühen Jugendalters. Opladen: Leske + Budrich 2001
  • Rechte Kids. Eine Langzeitstudie über Auf- und Abbau rechtsextremistischer Orientierungen bei 13- bis 15jährigen. Weinheim und München: Juventa 2000
  • „Expressin’ myself” - Punks, Hip Hopper, Technos, Skateboarder. Bad Tölz 1999: Tilsner (Koautor der Projektgruppe Jugendkulturen)
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Herrmann, H. e. a.: Ethik 9. Handeln und Verantworten. Bühl 2001
  • Nur Macher und Machos? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim und München 1997: Juventa (Hrsg.)
  • Gewalt und Rechtsextremismus. Ideen und Projekte für Soziale Arbeit und Politische Bildung. Schwalbach/Ts. 1996: Wochenschau Verlag (Hrsg. mit S. Schiele)
  • Jugendarbeit in rechten Szenen. Ansätze – Erfahrungen - Perspektiven. Bremen 1993: Edition Temmen (mit F.J. Krafeld und A. Müller)
  • Die Bielefelder Rechtsextremismus-Studie. Erste Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation männlicher Jugendlicher. Weinheim und München 1992: Juventa, 2. Aufl. 1993 (mit W. Heitmeyer u.a.)
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg): Rechtsradikalismus im Zusammenhang mit Fremdenfeindlichkeit, Gewalt, Nationalismus und Extremismus. Baustein IV „Wie kommt eine (rechte) Meinung in den Kopf, in den Bauch, in die Faust?“ – Rechtsextremes Denken und Handeln als Ergebnis politischer Sozialisation. Soest 1994, 84-93 und 95-101
  • Jugend – Staat - Gewalt. Politische Sozialisation von Jugendlichen, Jugendpolitik und politische Bildung. Weinheim und München 1989: Juventa, 2. Aufl. 1992 (Hrsg. mit W. Heitmeyer und H. Sünker)
  • „..an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen“. Grundlagentheoretische Begründungszusammenhänge bedürfnisorientierter Jugend- und Erwachsenenbildung. Opladen: Leske + Budrich 1988
  • Jugendarbeit als bedürfnisorientierte Freizeiterziehung. Bedingungen, Möglichkeiten, Grenzen. Köln 1981: Pahl-Rugenstein

 

2. Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften, Berichte sowie sonstige Schriften

 

2024:

  • “Wie geil ist das denn?” - Pornographie und (Hyper-)Sexualisierung. In: Kurt Möller/Projektgruppe sexware 2.0: Hypersexed and overporned? Erfahrungen zwischen Lust und Leid. Berlin 2024: Hirnkost-Verlag, 9-21.
  • ‘Islamistische’ Haltungen und Islamfeindlichkeit. Empörung als Sinnstiftung. In: Ernst-Heidenreich, Michael/Eisewicht, Paul/Gebhardt, Winfried (Hrsg.): Empörte Welten. Moralschwere Sinnsuche in polarisierten und polarisierenden Zeiten. Wiesbaden: Springer VS. (i.V.) (gem. m. Florian Neuscheler)
  • Modernisierung und Desintegration. In: Virchow, F., Hoffstadt, A., Heß, C., Häusler, A. (eds) Handbuch Rechtsextremismus. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38373-2_14-1

2023:

  • Kopftuch, Bart, Geschlechtertrennung? – Gender-Aspekte im Zusammenhang mit der Involvierung in ‚islamistische‘ Kontexte und der Distanzierung von ihnen. In: Joachim Langner, Maren Zschach, Marco Schott, Ina Weigelt (Hrsg.): Jugend und islamistischer Extremismus. Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung.  Opladen: Verlag Barbara Budrich, 89-106 (gem. m. Katrin Maier und Florian Neuscheler)
  • Konzepte, Ausmaße, Entwicklungen und Bedingungsfaktoren von ‚Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit‘ und Pauschalisierenden Ablehnungskonstruktionen. In: Scherr, A., Reinhardt, A.C., El-Mafaalani, A. (eds): Handbuch Diskriminierung. 2. überarb Aufl. Wiesbaden: Springer VS, 435-548 . https://doi.org/10.1007/978-3-658-42800-6_24
  • Faktoren und Prozesse der Distanzierung von ‘islamistischen’ Haltungen in frühen Stadien. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 01/ 2023, 130-140 (gem. m. O. Honer, K. Maier, F. Neuscheler und K. Nolde) online unter: DOI 10.46499/2171.2670
  • Frühe Phasen ‚islamistischer‘ Involvierung – Was befördert sie und wie lässt sich gegensteuern? Handlungsmöglichkeiten der Jugendarbeit. In: deutsche jugend 5/2023, 216 - 225  (gem. m. O. Honer, K. Maier, F. Neuscheler, K. Nolde) online unter: DOI 10.3262/DJ2305216
  • Nur selber schuld? Strukturelle Begünstigungsfaktoren für eine Involvierung in ‘Islamismus’. In: Ligante 6 (Nov. 2023): Radikalisierung als Bewältigungsstrategie?, 8-13; online unter: https://www.bag-relex.de/angebot/publikationen/
  • Unfassbar? Demokratische Bildung in der Offenen und Aufsuchenden Kinder- und Jugend(sozial)arbeit begreifbar gemacht. In: AGJF Sachsen e.V.: Handreichung "Das Grundsätzliche. Bildung - Erfahrung - Jugend". Bd. 4. Abschlussbericht des Projekts "MUT - Interventionen. Vielfalt.Lokal.Stärken". Chemnitz 2023, 8-22. online unter: https://mut-cms.agjf-sachsen.de/news/das-grundsaetzliche-bildung-erfahrung-jugend.html

2022:

  • Bildungsprozesse zu natio-ethno-kulturellen Ablehnungskonstruktionen in außerschulischen Kontexten – Grundlagen und Potenziale. In: Bauer, U., Bittlingmayer, U.H., Scherr, A. (Hg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Bildung und Gesellschaft. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, 1165-1184 . https://doi.org/10.1007/978-3-658-30903-9_64
  • Zur Einführung: Soviel Zeit muss sein - Schlaglichter auf das Wissen über die Zeit. In: Kurt Möller/Projektgruppe Tick-Tack: VielZEITigkeit, Berlin: Hirnkost-Verlag, 9-20 (gem. m. Christel Althaus)
  • Bericht zur Evaluation des Aussteigerprogramms Islamismus in Nordrhein-Westfalen. Esslingen (unv. Mascr.).
  • Soziale Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten jungen Menschen. Grundlegungen und Gelingensfaktoren. In: Jugendhilfe 06/2022, 60. Jg., 490-495
  • Konzepte, Ausmaße, Entwicklungen und Bedingungsfaktoren von ‚Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit‘ und Pauschalisierenden Ablehnungskonstruktionen. In: Scherr, A., El-Mafaalani, A., Reinhardt, A.C. (Hrsg.): Handbuch Diskriminierung. 2. überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_24-2
  • Sicherheitsbehörden und Bildungs- und Sozialarbeit in der Prävention demokratiegefährdender und -zersetzender Haltungen
    Welche Sicherheit? Welche Kontrolle? Welche Demokratie? (gem. m. Florian Neuscheler) online unter: https://www.socialnet.de/materialien/29557.php
  • Diskriminierungsaffine und demokratiefeindlich orientierte junge Menschen. In: Bieker, Rudolf/Niemeyer, Heike (Hg.) (2022): Träger, Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit. 2. vollständig überarb. Auflage. Reihe „Grundwissen Soziale Arbeit“ Band 6. Stuttgart: Kohlhammer, 188-196
  • Rechtsextreme Familien und Hilfen zum Ausstieg. In: Ecarius Jutta/Schierbaum Anja (Hrsg.) Handbuch Familie. 2. , überab. und aktualis. Aufl., Band II. Wiesbaden: Springer VS 2022, 819-836
  • Zur Bedeutung von Onlinekommunikation für die Involvierung in ‚islamistische‘ Kontexte sowie für die Distanzwahrung und Distanzierung von ihnen: Empirische Befunde und ihre Konsequenzen für soziale und pädagogische Arbeit. In: Reinke de Buitrago, Sybille (Hrsg.): Radikalisierungsnarrative online. Wiesbaden: Springer VS, 197-223 (gem. m. Oliver Honer) https://doi.org/10.1007/978-3-658-37043-5_9
  • Demokratische Bildung - Grundlegende Begriffe und Verständnisse. In: K. Möller/F. Neuscheler/F. Steinbrenner (Hg.): Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit. Stuttgart 2022: W. Kohlhammer Verlag, 16-28
  • Zur Einführung. In:  K. Möller/F. Neuscheler/F. Steinbrenner (Hg.): Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit. Stuttgart 2022: W. Kohlhammer Verlag, 9-13 (gem. m. F. Neuscheler und F. Steinbrenner)
  • Arbeitsfeldübergreifende Rahmenbedingungen demokratischer Bildung - Anforderungen, Ansatzpunkte und Perspektiven. In: K. Möller/F. Neuscheler/F. Steinbrenner (Hg.): Demokratie gestalten! Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit. Stuttgart 2022: W. Kohlhammer Verlag, 230-244 (gem. m. F. Neuscheler und F. Steinbrenner)
  • Genderbezogene Aspekte der Hinwendung zu rechtsextremen Haltungen in der Jugendphase.In: Milbradt, Björn/Frank, Anja/Greuel, Frank/Herding, Maruta (Hg.) (2022): Handbuch Radikalisierung im Jugendalter. Phänomene, Herausforderungen, Prävention. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, 157-173
  • Ratsuchende, Anfragethemen, Hintergründe und Bearbeitungsweisen: Erkenntnisse aus Falldokumentationen der „Beratungsstelle SALAM gegen islamistische Radikalisierung“ des Landes Rheinland-Pfalz. In:  Emser, Corinna/Kreienbrink, Axel/Miguel Müller, Nelia/Rupp, Teresa/Wielopolski-Kasaku, Alexandra (Hg.) (2022): SCHNITT:STELLEN 2.0 – Neue Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration, Band 10, Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (gemeinsam mit Marion Lempp und Katrin Maier) online unter: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Beitragsreihe/beitrag-band-10-schnittstellen2.pdf;jsessionid=A65E3E4C3FEC3297CF4206774ED607F5.intranet352?__blob=publicationFile&v=7

 

2021:

  • Kein Wunder bei solchen Eltern!? Rechtsextremismus, Pauschalablehnungen und familiäre Sozialisation. In: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (Hrsg.): Wissen schafft Demokratie. Schwerpunkt: Ursachen von Ungleichwertigkeitsideologien und Rechtsextremismus. Wissen schafft Demokratie. Bd. 10. IDZ: Jena, S. 80-89. online verfügbar unter: https://www.idz-jena.de/schriftenreihe/band-10-ursachen-von-ungleichwertigkeitsideologien-und-rechtsextremismus
  • „Wenn jeder denken würde, wenn ich was mache, dann bringt das was, dann würde die Welt ja ganz anders aussehen“ – Jugend MACHT Politik. In: Projektgruppe #Jugend #Macht #Politik (2021): Nur dämlich, lustlos und extrem? Wie Jugend Politik macht. Berlin: Hirnkost Verlag, 9-23
  • Bildungsprozesse zu natio-ethno-kulturellen Ablehnungskonstruktionen in außerschulischen Kontexten – Grundlagen und Potenziale. In: Bauer Ulrich., Bittlingmayer Uwe H., Scherr, Albert (eds) (2021): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. , Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31395-1_64-1
  • Extremismusprävention und Demokratieförderung - Ansätze und Akteure zwischen Sicherheitsorientierung und Gestaltungsauftrag. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2021, 95-102
  • Beziehungsgestaltung im professionellen Kontakt mit rechtsextrem Orientierten. In: Sozialmagazin 5-6/2021, 83-89. DOI 10.3262/SM2106083
  • Kinderrechte und außerschulische Bildung - Anknüpfungspunkte in der kommunalen Praxis. In: Bär, Dominik/ Roth, Roland/ Csaki, Friderike (Hg.): Handbuch Kinderfreundliche Kommunen. Kinderrechte kommunal verwirklichen. Frankfurt a.M.: Debus Pädagogik / Wochenschau-Verlag 2021, 247-260 (gem. m. Maria Haller-Kindler)
  • Eckpunkte für ein Präventions- und Deradikalisierungsnetzwerk im Saarland (PuDiS). Ein studiengestützter Konzeptvorschlag. Esslingen Juli 2021 (unv. Expertise im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes; gem. m. O. Honer und F. Neuscheler)
  • Konzeption der Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung. hrsgg. v. Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz (Koautorenschaft mit Marion Lempp, Johanna Feder und dem Team der Beratungsstelle Salam). online unter: https://demokratiezentrum.rlp.de/fileadmin/demokratie-leben/Publikationen/DZrlp_-_Konzeption_Salam_09-2021.pdf
  • Das Logische Modell als Instrument der Konzeptionsentwicklung systemischer Beratung. Erfahrungen aus der wissenschaftlichen Begleitung der „Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung". In: Corinna Emser/Axel Kreienbrink/Nelia Miguel Müller/Teresa Rupp/Alexandra Wielopolski-Kasaku (Hg.):  SCHNITT:STELLEN. Erkenntnisse aus Forschung und Beratungspraxis im Phänomenbereich islamistischer Extremismus. Beiträge zu Migration und Integration, Band 8. Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2021, 140-153 (gem. m. Johanna Feder, Marion Lempp und Florian Neuscheler)
  • "Ausstiege" als "Umstiege". Neuperspektivierungen der Lebensgestaltung im Prozess der Abstandnahme von rechtsextremen Haltungen. In: Melter, Claus (Hg.): Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung. Praktische Herausforderungen, Rahmungen und Reflexionen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2. Auflage 2021, 264-280

2020

  • 16. Kinder- und Jugendbericht. Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. (hrsgg. v. BMFSFJ. Berlin 2020; Bundestagsdrucksache 19/24200; (Ko-Autor als Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des Berichts). Verfügbar unter: https://www.bmfsfj.de/kinder-und-jugendbericht/gesamt
  • Familie, Rechtsextremismus und Hilfen zum Ausstieg. In: Ecarius Jutta/Schierbaum Anja (Hrsg.) Handbuch Familie. Wiesbaden: Springer VS 2020. online: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19861-9_40-1
  • Heimat-Land. Aufwachsen wo der Hahn noch kräht. In: Kurt Möller (Hrsg.): Frei - Land- Haltung. Jugend auf dem Land. Berlin: Hirnkost Verlag, 1-13
  • Abschlussbericht zur Evaluation des Projektes ‘Kontrolle Internetpropaganda (KIP)’ des Bundeskriminalamts. Esslingen (unv. Mscr.) (gem. m. O. Honer, M. Lempp, F. Neuscheler)
  • Herkunfts- und migrationsbezogene sowie heterosexistische Ablehnungshaltungen. Konzepte, Befunde und Gegenstrategien. In: Unsere Jugend - die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik, 72, 9/2020, 354-363 (gem. m. K. Nolde)
  • Demokratische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Aufsuchenden Jugend(sozial)arbeit. Befunde einer Umfrage unter Einrichtungen. In: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 68, 7-8/2020, 328-337(gem. m. Oliver Honer)
  • Zur Evaluation von Praxisansätzen der Extremismusprävention. In: Ben Slama, Brahim/Kemmesies, Uwe (Hrsg.) (2020): Handbuch Extremismusprävention. Gesamtgesellschaftlich. Phänomenübergreifend. Wiesbaden: Bundeskriminalamt, 389-424 (gem. m. Jan Buschbom und Thomas Pfeiffer); online verfügbar unter: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Publikationsreihen/PolizeiUndForschung/1_54_HandbuchExtremismuspraevention.html?nn=125568
  • Pauschalablehnungen – Verständnisse, Erscheinungsweisen, Begünstigungsfaktoren und Gegenstrategien. In: Bogerts, Berhard/Häfele, Joachim/Schmidt, Benny (Hrsg.) (2020): Verschwörung, Ablehnung, Gewalt. Transdisziplinäre Perspektiven auf gruppenbezogene Aggression und Intoleranz in der modernen Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 91-118; online: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31701-0_5

2019

  • Phänomenübergreifende Erfolgsfaktoren für die Deradikalisierung rechtsextremistischer und ‚islamistisch‘ konturierter Haltungen - erste zentrale Befunde aus Evaluationen. In: Burzan, Nicole (Hg.) (2019): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. verfügbar unter: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1076
  • Demokratiebildung oder Demokratieerziehung? Oder (frühe) politische Bildung? Oder demokratische Bildung?
  • Wie ist die häufig anzutreffende Verknüpfung von Demokratiebildung und Extermismus-prävention zu bewerten?
  • Unter welchem Grundkonzept lässt sich Demokratiebildung in der Kita anlegen?
  • Zur sozialen Diagnostik von Deradikalisierungsprozessen ‚islamistisch‘ orientierter Personen. In: Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik. 13. Ausgabe, September 2019, 16-27 (gem. mit Johanna Kohler, Marion Lempp, Florian Neuscheler; verfügbar unter: https://violence-prevention-network.de/ueber-uns/publikationen/interventionen-zeitschrift-fuer-verantwortungspaedagogik/)
  • Demokratieförderung strategisch qualifizieren. Zur Gestaltung von Fort- und Weiterbildungsangeboten in ländlich strukturierten Räumen. In: Wissen schafft Demokratie Bd. 5, 2019 - Ländlicher Raum. Jena: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), 176-185 (gem. m. Johanna Kohler und Kai Nolde); open access unter: https://www.idz-jena.de/im-dialog/schriftenreihe-wissen-schafft-demokratie/
  • Right-wing Populism in Germany – Challenges for Social Work. In: Dunn, Kerry/Fischer, Jörg (eds.): Stifled Progress - International Perspectives on Social Work and Social Policy in the Era of New Right-Wing Populism. Opladen - Berlin - Toronto 2019: Verlag Barbara Budrich, p. 133-146
  • Ordnungshüter mit und ohne Uniform? Was polizeiliche und Soziale Arbeit verbindet und trennt. In: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. 68, 5-6/2019, 163-171
  • Evaluation neu denken: Der Dritte Raum. online unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/289854/evaluation-neu-denken-der-dritte-raum?p=0
  • Islamismus und Rechtsextremismus. Was wissen wir über Radikalisierungsprozesse, was kann dagegen unternommen werden? In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2019, 12-19 (gem. m. F. Neuscheler), kostenloser Download unter: http://www.dvjj.de/ver%C3%B6ffentlichungen/zjj/aktuell-hefte/zeitschrift-fuer-jugendkriminalrecht-jugendhilfe-zjj-12019
    • Nachdruck (auszugsweise als Unterrichtsmaterial) In: Deutschland und Europa. Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft, 37, 79/2020. Themenheft: Demokratie in der Krise?, S. 76f.
  • Rechtspopulismus und Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen bei Jugendlichen - Der PAKO-Ansatz in Theorie und Praxis. In: Foitzik, Andreas/Hezel, Lukas (Hrsg.): Diskriminierungskritische Schule. Einführung in theoretische Grundlagen. Weinheim und Basel 2019: Beltz, 64-76
  • Nachgehakt: Kommunale Jugendarbeitsstrukturen beteiligungsorientiert in Wissenschaft-Praxis-Kooperation konzipieren – Wie geht’s und was bringt’s? In: deutsche jugend 1/2019, 16-26 (gem m. Marion Lempp und Florian Neuscheler)

2018

  • Fundamentalistisch kontextualisierte Gewaltakzeptanz im Namen des Islam und ihre Zusammenhänge mit Maskulinitätsaspekten. In: Glaser, M./Frank, A./Herding, M. (Hrsg.): Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter, Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe. Weinheim 2018: BeltzJuventa.
  • Handlungsempfehlungen für den Umgang mit zentralen Druckphänomenen. In: van de Wetering, Denis/Zick, Andreas (Hrsg.): So­zia­le For­men von Grup­pen­druck und Ein­fluss­nah­me auf Aus­stiegs­wil­li­ge der „rech­ten Sze­ne“. Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. Wiesbaden 2018: Bundeskriminalamt. Kriminalistisches Institut. Reihe Polizei + Forschung Bd. 52, 177-201 (gem. m. Florian Neuscheler)
  • (De-)Radikalisierung?! Vorschläge zur Begriffsklärung für die praktische Deradikalisierungs-arbeit. In: forum kriminalprävention 2/2018, 6-10 online beziehbar über: https://www.forum-kriminalpraevention.de/deradikalisierung-begriffserklaerung.html
  • PAKOs - Konstruktionsprozesse von pauschalen Ablehnungshaltungen verstehen und bearbeiten. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 1/2018, 47-54
  • Kaum jemals satt werden - Hunger nach SINN. In: Kurt Möller (Hrsg.): ... MACHT SINN! Wofür es sich zu leben lohnt. Berlin 2018: Hirnkost Verlag, 11-20
  • Das Konzept "Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen" (PAKOs) und die KISSeS-Strategie - Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und zentrale Schlussfolgerungen. In: Kurt Möller/Florian Neuscheler (Hrsg.): "Wer will die hier schon haben?" Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland. Stuttgart 2018: W. Kohlhammer Verlag, 91-110
    • Nachdruck in der Linzenzausgabe des Buches der Bundeszentrale für politische Bildung (unter gleichnamigem Titel). Bonn 2019, 91-110
  • Zur Einführung. In: Kurt Möller/Florian Neuscheler (Hrsg.):"Wer will die hier schon haben?" Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland. Stuttgart 2018: W. Kohlhammer Verlag, 9-15
    • Nachdruck in der Linzenzausgabe des Buches der Bundeszentrale für politische Bildung (unter gleichnamigem Titel). Bonn 2019, 9-15
  • Gewalt - Verständnisse, Phänomene, Erklärungsansätze und Konsequenzen für die Kinder- und Jugendhilfe. In: Karin Böllert (Hrsg.): Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Band 1. Wiesbaden 2018: Springer VS, 921-942. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19096-9_43
  • Gewalt und soziale Desintegration. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans/Treptow, Reiner/Ziegler, Holger (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. München: Ernst Reinhardt Verlag 2018 (6. überarb. Aufl.), 579-589
  • Rechtsextreme, neurechte und rechtspopulistische Haltungen. Erscheinungsweisen, Bedingungsfaktoren und Prävention. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.): Extrem ... Radikal ... Orientierungslos!? Religiöse und politische Radikalisierung Jugendlicher. Berlin 2018: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V., 7-27
  • Abschlussbericht zur Evaluation der Beratungsstelle Hessen - Religiöse Toleranz statt Extremismus. Esslingen, April 2018 (gem. m. Florian Neuscheler) online verfügbar unter: http://www.violence-prevention-network.de/de/publikationen/evaluationsberichte

2017

  • Rechtspopulismus jenseits von Argumenten begegnen. In: Sozialmagazin 11-12/2017, 47-54 online auch unter: https://bildungsklick.de/fileadmin/user_upload/www.bildungsklick.de/Bilder/__Einzelne_Bilder/2018/01_2018/08201712047.pdf
  • Bericht zur Prozess- und Ergebnisevaluation der Ausstiegshilfe aus dem Rechtsextremismus EXTRA (EXTRemismus Ausstieg) des Landes Sachsen-Anhalt. Esslingen 2017 (gem m. Florian Neuscheler; unv. Mscr.)
  • Evaluation des Projekts DERAD Bayern – Mobile Maßnahmen zur Deradikalisierung im bayerischen Strafvollzug. Zwischenbericht. Esslingen 2017 (gem m. Johanna Kohler; unv, Mscr.)
  • Soziale Arbeit und Polizei bei der Bearbeitung von Jugendkriminalität - Kooperation trotz Unterschiedlichkeit. In: Dollinger, Bernd/Schmidt-Semisch, Henning (Hg.): Handbuch Jugendkriminalität. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden 2017: Springer VS, 3. vollst. überarb. u. aktualis. Auflage, 427-443. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19953-5_22
  • Dschihadismus - politisches Engagement, das keiner will. Forschungsprogrammatische Konsequenzen aus empirischen Befunden und allgemeinen Erkenntnissen über Konstruktionen pauschaler Ablehnungen, Diskriminierung und Gewalt. In: Kühnel, Wolfgang/Willems, Helmut (Hg.): Politisches Engagement im Jugendalter. Zwischen Beteiligung, Protest und Gewalt. Weinheim und Basel 2017: Beltz Juventa, 266-296
  • "Nazis", "Schläger" und Normalos" - 25 Jahre Forschung zu Rechtsextremismus, Pauschalablehnungen und Gewalt. In: Hochschule Esslingen, University of Applied Sciences, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheut und Pflege (Hg.): 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe. Festschrift. Esslingen 2017: Hochschule Esslingen, 202-211
  • 'Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit' (GMF) oder Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen (PAKOs)? Welches Konzept führt wissenschaftlich und praktisch wohin? In: Gebrande, Julia/Melter, Claus/Bliemetsrieder, Sandro (Hg.): Kritisch ambitionierte Soziale Arbeit. Intersektional praxeologische Perspektiven. Weinheim und Basel 2017: Beltz Juventa, 164-190
  • "... selber schuld!" Wie Täter ihre Opfer sehen. In: Leuchtlinie. Beratung für Betroffene von rechter Gewalt. Wirkungsbericht 2016. Stuttgart 2017: Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg, 18-21
  • 'Rückgrat!' - Eine Wissenschaft-Praxis-Kooperation gegen Rechtsextremismus und gruppierungsbezogene Ablehnungen. Abschlussbericht. Esslingen 2017 (unv. Mscr.) (gem. m. Marion Lempp, Kai Nolde, Nils Schuhmacher)
  • Mit Rückgrat gegen PAKOs! Eine Step by Step-Anleitung für die Jugendarbeit zur Gestaltung und Selbstevaluation von Angeboten gegen Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen. Hamburg: Drucktechnik Altona 2017 (Brosch. gem. m. Marion Lempp, Kai Nolde und Nils Schuhmacher) online unter: www.bpb.de/249675
  • Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Rechtspopuliusmus. In: Meier-Braun, Karl-Heinz/Weber, Reinhold (Hg.): Deutschland Einwanderungsland. Begriffe - Fakten - Kontroversen. Stuttgart 2017: Kohlhammer, 3. Aufl., 249-252
  • Entwicklung und Ausmaß gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. In: Scherr, Albert/El-Mafaalani, Aladin/Yüksel, Emine Gökcen (Hrsg.): Handbuch Diskriminierung. Wiesbaden 2017: VS Verlag, 425-447. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10976-9_24
  • Warum und wie steigen Rechtsextreme aus? online unter: http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/236552/warum-und-wie-aussteigen
  • Bericht zur Evaluation des Workshop-Angebots innerhalb des Programms "‚KOMMENT‘ – Kommunales Mentoring" in Sachsen. Esslingen 2017 (unv. Mscr.; gem. m. F. Neuscheler)

 

2016 
 

 

2015

  • Bloß Ideologie? Erfahrungsstrukturierende Repräsentationen als Fundus für pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen. In: Interventionen. Zeitschrift für Verantwortungspädagogik 06/2015, 45-53. online beziehbar über: http://violence-prevention-network.de/de/publikationen/weitere-publikationen/handreichungen-tagungsbaende
  • "Haste nix, biste nix!"? Zusammenhänge von Geld, Konsum, und Geltung. In: Projektgruppe Wa(h)re Identität: Hol ich mir. Geld, Konsum und Geltung. Berlin 2015: Archiv der Jugendkulturen Verlag, 11-25   online:    https://www.infodienst-schuldnerberatung.de/wp-content/uploads/Haste-nix-biste-nix.pdf.
  • Überblick über die Struktur und Entwicklung des Phänomenbereichs Rechtsextremismus in Baden-Württemberg im Untersuchungszeitraum (01.01.1992 bis heute). Phänomene, Hintergründe und Handlungsempfehlungen. Gutachten für den parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtages von Baden-Württemberg: „Die Aufarbeitung der Kontakte und Aktivitäten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Baden-Württemberg und die Umstände der Ermordung der Polizeibeamtin M. K.“ Esslingen 2015 (online beziehbar über: https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/245/rechts-rechter-baden-wuerttemberg-3305.html )
  • "Ausstiege" als "Umstiege". Neuperspektivierungen der Lebensgestaltung im Prozess der Abstandnahme von rechtsextremen Haltungen. In: Melter, Claus (Hg.): Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit und Bildung. Praktische Herausforderungen, Rahmungen und Reflexionen. Weinheim und Basel 2015: Beltz Juventa, 211-228
  • Radikalisierung? Prävention? Wie ablehnenden Haltungen vorbeugen?. In: b&w bildung und wissenschaft - Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg, 7-8/2015, 14-19
  • Heterosexismus bei Jugendlichen - Erscheinungsweisen und ihre Begünstigungs- sowie Distanz(ierungs)faktoren. In: Der Bürger im Staat. 65, 1/2015, 14-23
  • Evaluation des Aussteigerprogramms für Rechtsextremisten des Landes Nordrhein-Westfalen (APR NRW). Abschlussbericht. Esslingen 2015 (Mscr.) (gem. m. B. Küpper, F. Buchheit, F. Neuscheler). online: https://www.innenministerkonferenz.de/IMK/DE/termine/to-beschluesse/2016-11-29_30/nummer%204%20zu%20anlage%201_evaluationsbericht_apr_nrw.pdf?__blob=publicationFile&v=2
  • Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen als Konfliktfaktoren bei Jugendlichen - Definition, Verbreitung, Entstehung, Entwicklung und sozialarbeiterische Konsequenzen. In:  Stövesand, Sabine/Röh, Dieter (Hg.): Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit, Opladen, Berlin, Toronto 2015: Barbara Budrich Verlag, 125-139
  • Gewalt und soziale Desintegration. In: Hans-Uwe Otto/Hans Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. München 2015 (5. erw. Aufl.): Reinhardt, 633-643
  • Gender und Gewalt. In: Melzer, Wolfgang/Hermann, Dieter/Sandfuchs, Uwe/Schäfer, Mechthild/Schubarth, Wilfried/Daschner, Peter (Hg.): Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen. Bad Heilbrunn 2015: Verlag Julius Klinkhardt, 63-69
  • Jugendkulturen und Gewalt. In: Melzer, Wolfgang/Hermann, Dieter/Sandfuchs, Uwe/Schäfer, Mechthild/Schubarth, Wilfried/Daschner, Peter (Hg.): Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen. Bad Heilbrunn 2015: Verlag Julius Klinkhardt, 286-291

 

2014

  • Programme gegen Rechtsextremismus - zwischen Projektitis und Nachhaltigkeit. In: Schubarth, Wilfried (Hg.): Nachhaltige Prävention von Kriminalität, Gewalt und Rechtsextremismus. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Potsdam 2014: Universitätsverlag Potsdam, 201-228
  • Jungen und Gewalt - Grundlagen zur Einschätzung von Chancen und Grenzen geschlechtsreflektierender Gewaltprävention durch Sport. In: Blomberg, Christoph/Neuber, Nils (Hg.): Männliche Selbstvergewisserung im Sport. Beiträge zur geschlechtssensiblen Förderung von Jungen. Wiesbaden 2014: Springer VS, 97-116
  • Rechtsextrem gefährdete und orientierte Jugendliche. In: BIKNetz Glossar (http://www.biknetz.de/glossar/glossary-detail/rechtsextrem-gefaehrdete-und-orientierte-jugendliche.html?type=0&cHash=5105e067f1fe48e23600e2ab2b4f45c2
  • Jugendkulturen als Jungenkulturen. Zentrale Kennzeichen und Entwicklungen. In: Klaus Farin/Kurt Möller (Hg.): Kerl sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen. Berlin 2014: Archiv der Jugendkulturen Verlag, 337-355
  • Kurzfassung der Expertise "Soziale und pädagogische Arbeit mit rechtsextrem affinen Jugendlichen". In: BIKNetz Newsletter 1/2014 (gem. m. Nils Schuhmacher)(http://www.biknetz.de/fileadmin/Dokumente/Wissen/Wissensdatenbank/Kurzfassung_Expertise_Praxis.pdf)
  • Distanzierungen von rechtsextremen Haltungen. Zur Funktion staatlicher Aussteigerprogramme. In: Rieker, Peter (Hg.): Hilfe zum Ausstieg? Ansätze und Erfahrungen professioneller Angebote zum Ausstieg aus rechtsextremen Szenen. Weinheim und Basel 2014: Beltz Juventa, 20-44 (gem. m. St. Wesche)
  • Rechtsextremismus und 'Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit' - Terminologische Ausgangspunkte, empirische Befunde und Erklärungsansätze. In: Baer, Silke/Möller, Kurt/Wiechmann, Peer (Hg.): Verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen. Opladen, Berlin, Toronto 2014: Verlag Barbara Budrich, 15-46 (gem. m. B. Küpper)
  • Gegenstandswissen, Praxis, Strukturen - Welche Erkenntnisse liegen vor, welche Desiderate und Handlungsperspektiven sind Erfolg versprechend? In: Baer, Silke/Möller, Kurt/Wiechmann, Peer (Hg.): Verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen. Opladen, Berlin, Toronto 2014: Verlag Barbara Budrich, 337-350

 

2013

  • Antisemitismus bei Jugendlichen in Deutschland. Formen, Ausmaße, spezifische Ausprägungen und Begünstigungsfaktoren. In: Der Bürger im Staat 4/2013, 462-469 (Nachdruck des gleichnamigen Artikels in deutsche jugend 12/2012)
  • Soziale und pädagogische Arbeit mit rechtsextrem affinen Jugendlichen. Expertise für das BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus zum Auftrag "Identifizierung von Akteuren, Projekten und Ansätzen in allen pädagogischen Handlungsfeldern, die direkt mit rechtsextremistisch gefährdeten bzw. orientierten Jugendlichen arbeiten". Esslingen 2013 (unv. Mscr.) (gem. m. N. Schuhmacher) (beziehbar unter:  https://www.vielfalt-mediathek.de )
  • Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. In: Meier-Braun, Karl-Heinz/Weber, Reinhold (Hg.): Deutschland Einwanderungsland. Begriffe - Fakten - Kontroversen. Stuttgart: Kohlhammer, 174-177
    • Nachdruck in Dies. (Hg.): Migration und Integration in Deutschland. Begriffe - Fakten - Kontroversen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (Sonderausgabe), 174-177
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Global lernen. Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen, 2-3/2015, 17
  • Unsere Jugend - Aspekte kommunaler Verantwortlichkeit bei der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. In: Becker, Reiner/Palloks, Kerstin (Hg.): Jugend an der roten Linie. Analysen von und Erfahrungen mit Interventionsansätzen zur Rechtsextremismusprävention. Schwalbach/Ts. 2013: Wochenschau-Verlag, 213-222
  • Die Pädagogenpersönlichkeit oder: Wie spricht man mit denen, mit denen man eigentlich nicht sprechen möchte? In: Becker, Reiner/Palloks, Kerstin (Hg.): Jugend an der roten Linie. Analysen von und Erfahrungen mit Interventionsansätzen zur Rechtsextremismusprävention. Schwalbach/Ts. 2013: Wochenschau-Verlag, 279-289 (gem. m. Becker, Palloks u.a.)
  • Licht ins Dunkel bringen! - Ein Kommentar zur "Chronik Rechtsextremismus 2012 in Baden-Württemberg". In: Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg (Hg.): Chronik Rechtsextremismus 2012 in Baden-Württemberg - Eine Dokumentation extrem rechter Veranstaltungen und Vorfälle in Baden-Württemberg für 2012. Stuttgart o.J. (2013): LAGO-BW, 7-12
  • Kohäsion? Integration? Inklusion? - Formen und Sphären gesellschaftlicher (Ein-)Bindung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 63, 13-14/2013 vom 25.03.2013, 44-51 http://www.bpb.de/apuz/156777/kohaesion-integration-inklusion
    • Nachdruck in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung 5/2013, 241-246
  • Rechtsextrem orientierte Jugendliche als sozialpädagogische Herausforderung. Ansatzpunkte und Erfahrungen. In: Spatscheck, Christian/Wagenblass, Sabine (Hg.): Bildung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Gesellschaftliche Herausforderungen und Zugänge Sozialer Arbeit. Weinheim und Basel 2013: Beltz Juventa, 153-166
  • Pornografiekonsum bei Jugendlichen. (Fach)Öffentliche Diskurse und pädagogische Herausforderungen. In: Schmidt, Renate-Berenike/Sielert, Uwe (Hg.): Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. 2. erw. u. überarb. Auflage. Weinheim und Basel 2013: Beltz Juventa, 493-505
  • Sexmarkt und Sexkonsum. Fakten und Debatten. In: Schmidt, Renate-Berenike/Sielert, Uwe (Hg.): Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. 2. erw. u. überarb. Auflage. Weinheim und Basel 2013: Beltz Juventa, 475-483
  • Jugendkultur(arbeit): Ausgangspunkte und Perspektiven. In: infodienst. Das Magazin für kulturelle Bildung Nr. 106, Dezember 2012/Januar 2013, 14f.

 

2012

  • Antisemitismus bei Jugendlichen in Deutschland. Formen, Ausmaße, spezifische Ausprägungen und Begünstigungsfaktoren. In: deutsche jugend, 60, 12/2012, 519-526
  • Gesellschaftliche Kohäsion als Herausforderung für die politische Bildung. In: Journal für politische Bildung, 04/2012, 8-17
  • Männlichkeit, Mannhaftigkeit und Mannbarkeit: Wie aus Jungen Männer werden. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 62, 40/2012 vom 01.10.2012, 41-46
  • Konzeptionen für die Soziale Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen in ländlichen Gebieten Ostdeutschlands. Expertise für Cultures Interactive. Esslingen (unv. Mscr.)
  • Zum aktuellen Stand der Forschung über Rechtsextremismus und seine gesellschaftliche Bearbeitung. Expertise für die Robert Bosch Stiftung. Esslingen (unv. Mscr.)
  • Jungen und Gewalt. In: Matzer, Michael/Tischner, Wolfgang (Hg.): Handbuch Jungen-Pädagogik. Weinheim und Basel: Beltz (2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2012), 262-277
  • Rechts, links, islamistisch? Zentrale Aspekte politisch konturierter Gewalt. In: Schüler. Wissen für Lehrer 2012: Friedrich-Verlag, 46f.
  • Enthnozentrismus bei Jugendlichen mit muslimischem Migrationshintergrund. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Wiesbaden 2012: VS (CD-ROM)
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei in Deutschland lebenden Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund. In Ecrius, Jutta/Eulenbach, Marc (Hg.): Jugend und Differenz. Aktuelle Debatten der Jugendforschung. Wiesbaden 2012: VS, 245-266. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92088-7_12
  • Der Dritte Raum. Möglichkeiten zu gestaltungsorientierter Grundlagenforschung in Wissenschaft-Praxis-Kooperation. In: Unzicker, Kai/Hessler, Gudrun (Hg.): Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis. Zum Verhältnis von Sozialforschung, Praxis und Öffentlichkeit. Wiesbaden 2012: Springer VS, 85-108. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94221-6_5
  • Gestaltungsbilanzierungen - Integrations- und Desintegrationserfahrungen im biographischen Verlauf. In: Heitmeyer, W./Imbusch, P. (Hg.): Desintegrationsdynamiken. Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand. Wiesbaden 2012: VS, 187-208. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93145-6_8
  • Voraussetzungen und Ansatzpunkte von Gewaltprävention an Schulen. In: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft/Sozialpädagogisches Fortbildungsinsstitut Berlin-Brandenburg (Hg.): Dokumentation 2. Schulartübergreifende Tandem-/Tridemfachtagung zum Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen". Berlin o.J. (2012), 88-95
  • Gewalt in unserer Gesellschaft. Das Verständnis von Gewalt ist kulturell, historisch, milieu- und geschlechtsspezifisch variabel. In: Musikforum. Musikleben im Diskurs 02/2012, 8-12
  • Wie bleibt der Kerl ein Kerl? Zur Reproduktion von Mannhaftigkeit. In: Projektgruppe Mannopoly: KerleKulte. Inszenierungen von Männlichkeit. Berlin 2012: Verlag des Archivs der Jugendkulturen, 13-26
  • Empirische Kleinprojekte in der Region - Wie Forschung kommunale (Jugendarbeits-)Politik beeinflussen kann. In: Schneider, Armin/Streck, Rebekka/Eppler, Natalie (Hg.): Forschung, Politik und Soziale Arbeit. Opladen, Berlin, Toronto 2012: Verlag Barbara Budrich, 99-114

 

2011

  • Distanzierung. In: IDA-NRW (Hg.): Wider das Vogel-Strauß-Prinzip. Zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Materialien zum Rechtsextremismus, Bd. 8, Düsseldorf: Eigenverlag 2011, 32-37 (Neuauflage) (zus. m. N. Schuhmacher)
  • Gewaltaffine politische Haltungen bei Kindern und Jugendlichen. In: Deegener, Günther/Körner, Wilhelm (Hg.): Gewalt und Aggression im Kindes- und Jugendalter. Ursachen, Formen, Intervention. Weinheim und Basel 2011: Beltz,  217-132
  • Alles Porno, oder was? Wie(so) Erwachsenenöffentlichkeit und Pädagogik Jugendsexualität thematisieren - und thematisieren sollten. In: deutsche jugend, 59, 4/2011, 159-169
  • Konstruktionen von Männlichkeiten in unterschiedlichen Phänomenbereichen des Rechtsextremismus. In: Ursula Birsl (Hg.): Rechtsextremismus und Gender. Opladen und Farmington Hills 2011: Budrich, 129-146
    • Nachdruck in: Rosa, Blau, Braun. Broschüre zum Fachtag zu geschlechterreflektierender Präventionsarbeit gegen Neonazismus am 15. Oktober 2012 in Leipzig. Chemnitz: AGJF Sachsen
  • Gewalt und soziale Desintegration. In: Hans-Uwe Otto/Hans Thiersch (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. München 2011 (4. Aufl.): Reinhardt, 580-590
    • Preprint unter: http://www.handbuch-soziale-arbeit.de
  • Jugend und öffentlicher Raum. Vom Problem- zum Gestaltungsdiskurs. In: sozial extra 3-4/2011, 42-45

 

2010

  • Jungen und Politische Bildung. Herausforderungen für ein gendersensibles Aufgabenverständnis. In: Kursiv. Journal für Politische Bildung 03/2010, 32-41
  • Männlichkeitsforschung im Rahmen von Rechtsextremismusstudien. Ausgangspunkte, Ansätze, Ergebnisse und Perspektiven. In: Claus, Robert/Lehnert, Esther/Müller, Yves (Hg.): "Was ein rechter Mann ist..." Männlichkeiten im Rechtsextremismus. Berlin: Dietz 2010, 25-38
  • Wie kann Ausstiegsarbeit gelingen? Ausstiegsprozesse aus der rechten Szene. Berlin 2010: Friedrich-Ebert-Stiftung (Expertisen für Demokratie 1/2010)
  • Der Einstieg nach dem Ausstieg. Was Distanzierungen von rechtsextremen Haltungen Nachhaltigkeit verleiht (Teil I). In: Violence Prevention Network, Infobrief 2/2010, 2-23 (Bezug: http://www.violence-prevention-network.de)
  • Der Einstieg nach dem Ausstieg. Was Distanzierungen von rechtsextremen Haltungen Nachhaltigkeit verleiht (Teil 2: Folgerungen für Ausstiegshilfen). In: Violence Prevention Network, Infobrief 3/2010, 24-41 (Bezug: http://www.violence-prevention-network.de)
  • Männlichkeit, Migration und Gewalt. In: Prömper, Hans/Jansen, Mechtild M./Ruffing, Andreas/Nagel, Helga (Hg.): Was macht Migration mit Männlichkeit? Kontexte und Erfahrungen zur Bildung und Sozialen Arbeit mit Migranten. Opladen und Farmington Hills 2010: Budrich, 51-72
  • Regionale Bedingungsfaktoren des Rechtsextremismus aus sozialarbeitswissenschaftlicher und (sozial)pädagogischer Perspektive. In: ZJJ. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 21, 2/2010, 159-164
  • Ausstiege aus dem Rechtsextremismus. Wie professionelle Ausstiegshilfen Themen- und Bearbeitungsdiskurse übr Rechtsextremismus (re-)produzieren und modifizieren. In: Groenemeyer, Axel (Hrsg.): Doing Social Problems. Mikroanalysen der Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten. Wiesbaden 2010: VS, 220-245. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92310-9_9
  • Hybrid-Kulturen. Wie "Jugendliche mit Migrationshintergrund" postmigrantisch werden. In: Projektgruppe JugendArt: KanakCultures. Kultur und Kreativität junger MigrantInnen, Berlin 2010: Verlag des Archivs der Jugendkulturen, 9-21
  • Neue Rekrutierungstrends der extremen Rechten. Warum sie verfangen und was ihnen entgegenzusetzen ist. In: DDS - Die demokratische Schule 01/02 2010, 10-12
  • Soziale Arbeit und Polizei – von Konfrontation und Substitution zu Dialog und Kooperation? Eine Einführung. In: Möller, Kurt (Hrsg.): Dasselbe in grün? Aktuelle Perspektiven auf das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit. Weinheim und München 2010: Juventa, 9-13
  • Soziale Arbeit und Polizei. Sozialarbeitswissenschaftlich-pädagogische Eckpunkte einer Zweckbeziehung. In: Möller, Kurt (Hrsg.): Dasselbe in grün? Aktuelle Perspektiven auf das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit. Weinheim und München 2010: Juventa, 14-27

 

2009

  • Raus aus der rechtsextremen Ecke. Was bewirken Repression und institutionelle Sanktionierung? In: Widersprüche, 31, 113, 103-116 (gem. m. N. Schuhmacher)
  • Jugendarbeit und Jugendszenen in Göppingen. Untersuchungen zu Problemen, Bedarfen und Erfolg versprechenden Ansätzen gewaltfreien multikulturellen Zusammenlebens im Kontext von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Endbericht. Esslingen 2009 (Juli) (gem. m. Julia Panter)
  • Männergewalt - ein nachwachsender Rohstoff? Befunde, Deutungen, Schlussfolgerungen. In: Volz, Rainer/Zulehner, Paul M.: Männer in Bewegung. Zehn Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Baden-Baden: Nomos 2009, 356-369 (hrsgg. Vom BMFSFJ, Forschungsreihe, Bd. 6)
  • KISS – ein arbeitsfeldübergreifendes Konzept zur nachhaltigen Bekämpfung von Rechtsextremismus innerhalb und außerhalb des Systems der Jugendhilfe. In: jugendhilfe 47, 1, 2009, 6-14
  • Rechtsextremismus beginnt in den Köpfen. In: neue caritas 110, 4,2009

 

2008

  • The role of social work in the context of social disintegration and violence. In: Heitmeyer, W./Legge, S. (Ed.): Youth, Violence, and Social Disintegration. New Directions for Youth Development No. 119, Fall 2008, 187-205
  • Distanz(ierung) durch Integration. Aufsuchende Arbeit mit rechtsextrem und menschenfeindlich orientierten Jugendlichen. Konzept - Praxis - Evaluation. Bremen 2008 (gem. m. Verein für akzeptoierende Jugendarbeit e.V., Bremen);
    • (ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis - "Hermine Albers-Preis" 2008; Bezug: http://www.vaja-bremen.de/_pdf/distanzierung_durch_integration-konzept_praxis_evaluation-2007.pdf)
  • Ansatzpunkte, Erfahrungen und Perspektiven von Wissenschaft-Praxis-Kooperation im Kontext sozialwissenschaftlicher Forschung. In: Soziale Probleme 1/2008, 90-108
  • Jungen und Gewalt. In: Matzner, Michael/Tischner, Wolfgang (Hg.): Handbuch Jungen-Pädagogik. Weinheim und Basel 2008; Beltz, 274-289
  • Sexmarkt und Sexkonsum. Fakten und Debatten. In: Schmidt, Renate-Berenike/Sielert,Uwe (Hg.): Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Weinheim und München 2008: Juventa, 465-474
  • Körperpraxis und Männlichkeit bei Skinheads. Hegemonialansprüche, Marginalisierung und Rebellion. In: Baur, Nina/Luetke, Jens (Hg.): Die soziale Konstruktion von Männlichkeit. Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland. Opladen und Farmington Hills 2008: Budrich, 193-238
    • Nachdruck In: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (Hg.): Männersache. Von (D)emo-Rebellen, Soldaten und stolzen Vätern. Jungen und Männer in der Rechten Szene. Chemnitz 2009, 19-31
    • Kurzfassung auch auf CD ROM in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, 2 Bde. Frankfurt/M. 2008

 

2007

  • Coole Hauer und brave Engelein - Gewaltakzeptanz und Gewaltdistanzierung im Verlauf des frühen Jugendalters. In: Mädchen und Gewalt. Realität oder Mythos. AG Katholische Jugendsozialarbeit Region Nord (KJS) (Hg.). Hannover 2007, 13-21 (Auszüge aus der Buchveröffentlichung gleichen Titels von 2001)
  • Soziale Arbeit gegen Menschenfeindlichkeit. Lebensgestaltung über funktionale Äquivalenzen und Kompetenzentwicklung. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Deutsche Zustände. Folge 5, Frankfurt/M. 2007: Suhrkamp, 294-311
  • Ein- und Ausstiegsprozesse von Skinheads. In: Engelke, Ernst/ Maier, Konrad/ Steinert, Erika/ Borrmann, Stefan/ Spatscheck, Christian (Hg.): Forschung für die Praxis. Zum gegenwärtigen Stand der Sozialarbeitsforschung. Freiburg 2007: Lambertus, 113-116
  • Das erste Mal - kommt immer wieder. Miteinandergehen als Entwicklungsplattform. In: Projektgruppe Herzenssache: Schmetterlinge im Bauch. Wenn Jugendliche sich verlieben... Berlin 2007: Verlag des Archivs der Jugendkulturen, 7-18
  • Distanzierung. In: IDA-NRW (Hg.): Wider das Vogel-Strauß-Prinzip. Zum Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Materialien zum Rechtsextremismus. Bd. 8, 32-37 (Auszug aus dem Buch "Rechte Glatzen" gem. m. N. Schuhmacher)
  • "Denn sie wissen nicht, was sie tun"? Evaluation aufsuchender Arbeit mit rechtsextrem und menschenfeindlich orientierten Jugendlichen. In: deutsche jugend 12/2007, 526-534 (gem. m. G. Gulbins/D. Rosenbaum/I. Stewen)
  • Rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen. Ein Überblick über Definitionsprobleme, aktuelle Entwicklungen, Ursachen und pädagogische Schlussfolgerungen. In: pro jugend 4/2007, 4-10
  • Doc Martens, Bomberjacke, Landser-CDs - alles in den Müll!" - Ablösungsprozesse von rechtsextremen Haltungen. In: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik 4/2007, 449-458
  • Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Pädagogische Schlussfolgerungen aus neueren Forschungserkenntnissen. In: Thema Jugend 4/2007, 2-5
  • Ein- und Ausstiegsprozesse rechtsextremer Skinheads. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. 37/2007 vom 10.09.2007, 17-23 (gem. m. Nils Schuhmacher)
    • Nachdruck auszugsweise in: Kompetenzheft Politik AH mit CDR (Klettschulbuch)
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg.): Entdecken und Verstehen, RS Niedersachsen 3, 2010
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg.): Entdecken und Verstehen, Sachsen-Anhalt 9, 2010
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg.): Entdecken und Verstehen, Gesellschaftslehre/Weltkunde 3, 2010
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg.): Menschen - Zeiten - Räume 3, NRW, 2012
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg): Entdecken und Verstehen, NRW 4, 2013
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg.): Entdecken und Verstehen, Hessen 4, 2013
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg.): Entdecken und Verstehen, NDS 3
    • Nachdruck auszugsweise in: Berger-von der Heide, Th. (Hrsg.): Entdecken und Verstehen, 3 RHP - Differenzierende Ausgabe
    • Nachdruck auszugsweise in: Menschen Zeiten Räume. Bd. 3 RHP/SAA. Cornelsen-Schulbuchverlag 2016
  • "...nur ein Suchen nach Anerkennung". Prozesse des Aufbaus rechtsextremer Haltungen im Kontext sozialer Erfahrungen. In: Soziale Probleme 1/2007, 66-89 (gem. m. Nils Schuhmacher)
  • Wie wird man extrem rechts und was kann Offene Jugendarbeit dagegen tun? Neuere Forschungsergebnisse und ihre Praxiskonsequenzen. In: Offene Jugendarbeit 2/2007, 3-21 (gem. m. Nils Schuhmacher)
  • Ein- und Ausstiegsprozesse rechtsextremer Skinheads. Teil I: Einstiegsprozesse. In: Horizonte Nr. 30, Juli 2007, 30-37
  • Ein- und Ausstiegsprozesse rechtsextremer Skinheads. Teil II: Ausstiegsprozesse. In: Horizonte Nr. 31, Dezember 2007, 12-19
  • Lässt sich Gewaltfreiheit antrainieren? Eine Evaluationsstudie zum Projekt der LANDESSTIFTUNG Baden-Württemberg „Aggressions- und Gewaltabbau“ in Zusammenarbeit mit der 5. Bereitschaftspolizeiabteilung Böblingen. Endbericht. Esslingen 2007

 

2006

  • Schlussfolgerungen aus Empirie und Theorie zu rechtsextrem orientierter Gewalt. In: Heitmeyer, Wilhelm/Schröttle, Monika (Hg.): Gewalt. Beschreibungen, Analysen, Prävention, Bonn 2006 (Bundeszentrale für politische Bildung), 462-468
  • Einstiegsprozesse rechtsextrem orientierter Skinheads. Ergebnisse eines Forschungsprojektes und ihre Konsequenzen für die pädagogische Praxis. In: deutsche jugend 6/2006, 259-267
  • Rechtsextremismus revisited. Was man weiß, was man pädagogisch tut. In: ajs informationen 2/2005, 4-12
    • Nachdruck in: Kreisjugendring München-Stadt (Hg.): Rechtsextremismus bei Jugendlichen. München 2006, 15-28
  • Ein- und Ausstiegsprozesse von Skinheads. Abschlussbericht. In: Forschungsverbund Desintegrationsprozesse – Stärkung von Integrationspotenzialen einer modernen Gesellschaft. Abschlussbericht für das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bielefeld 2006, 453-481

 

2005

  • Perspektiven für das Erlernen demokratischer Toleranz in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. In: Georgi, Viola B./ Hartmann, Hauke/ Schellenberg, Britta/ Seberich, Michael (Hg.): Strategien gegen Rechtsextremismus. Band 2: Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Gütersloh 2005, 62-74 (gemeinsam mit Wilfried Schubarth)
  • Jugendliche auf der Suche nach Transzendenz – Wiederkehr des Verdrängten?. In: Projektgruppe Jugendkulturen: If god is a dj... Religiöse Vorstellungen von Jugendlichen. Berlin 2005, 9-22
  • Männliche Sozialisation und Gewalt. Was wissen wir und welche pädagogischen Konsequenzen sind zu ziehen? In: Pech, Detlef/Herschelmann, Michael/Fleßner, Heike (Hg.): Jungenarbeit. Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft. Oldenburg 2005, 70-89
  • Skinheads im Spannungsfeld gesamtgesellschaftlicher Desintegration und partikularistischer Integration. In: Heitmeyer, Wilhelm/Imbusch, Peter (Hg.): Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden 2005, 279-301. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80502-7_10
  • Rechtsextremismusbekämpfung – Einige Grundlagen für die politische Förderung pädagogischer Konzepte. In: http://www.stephan-braun.de
  • Braune Kids - hilflose Lehrer? Herausforderungen an eine Pädagogik ‚gegen rechts’. In: Erziehung und Wissenschaft 3/2005, 18f.
    • Publikation auch unter: www.netz-gegen-nazis.de/artikel/p%C3%A4dagogik-gegen-rechtsextremismus mdl.de/landtag/rechtsextrem/rechtsrock/Anhoerung_05/anhoerung.htm
  • Lässt sich Gewaltfreiheit antrainieren? Eine Evaluationsstudie zum Projekt der LANDESSTIFTUNG Baden-Württemberg „Aggressions- und Gewaltabbau“ in Zusammenarbeit mit der 5. Bereitschaftspolizeiabteilung Böblingen an berufsbildenden Schulen in Sindelfingen und Böblingen (Zusammenfassung der Ergebnisse nach einjähriger Laufzeit) Esslingen 2005

 

2004

  • Pädagogische und sozialarbeiterische Arbeit ‚gegen rechts’ – Wie weit reichen die gängigen Konzepte? In: Braun, Stephan/Hörsch, Daniel (Hg.): Rechte Netzwerke – eine Gefahr. Wiesbaden 2004, 207-220
  • Jungengewalt – empirisches Wissen, theoretische Erklärungen und Prävention. In: K. Bruhns (Hg.): Geschlechterforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Praxisstand und Forschungsperspektiven. Wiesbaden 2004, 135-258
  • Distanz(ierung) durch Integration – Neue konzeptionelle Grundlagen für aufsuchende Arbeit mit rechtsextrem bzw. menschenfeindlich orientierten Jugendlichen. In: Neue Praxis 6/2004, 568-590 (mit Bleiß, Karin/ Peltz, Cornelius/ Rosenbaum, Dennis/ Sonnenberg, Imke)

 

2003

  • Männlichkeit(en) und Konflikt – Wie Männer und Jungen ihre Konflikte untereinander austragen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Geschlecht und Konflikt. Berlin 2003
  • Aktuelle politische Programme und Aktivitäten der pädagogischen und sozialarbeiterischen Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit – eine kritische Zwischenbilanz. In: Lynen von Berg, Heinz/Roth, Roland (Hg.): Aktuelle Maßnahmen und Programme gegen Rechtsextremismus wissenschaftlich begleitet. Aufgaben, Konzepte und Erfahrungen. Opladen 2003, 27-50
  • Gewalt und Rechtsextremismus als Phänomen von Jugendcliquen. Empirische Erkenntnisse, theoretische Zusammenhänge und pädagogische Konsequenzen. In: Andresen, S./K. Bock/M. Brumlik/H.-U. Otto/M. Schmidt/D. Sturzbecher (Hg.):Vereintes Deutschland - geteilte Jugend. Ein politisches Handbuch. Opladen 2003. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11725-4_17
    • Vorabdruck in: Verband Ländlicher Heimvolkshochschulen e.V. (Hg.): Zielgruppe Jugendliche. Wie sprechen wir rechtsextrem gefährdete jungen Menschen an? Stuttgart 2001 (Tagungsdokumentation)
    • Vorabdruck in: Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.): Für Demokratie und Toleranz. Jugendpolitik gegen Rechtsextremismus. Düsseldorf/Köln 2001, 97-117
    • Vorabdruck in: Menke, B./ Jastrzemski, K./Waldmann, K./Wirtz, P. (Hg.): Ermutigung zur Zivilcourage. Schwalbach/Ts. 2002
  • Das Bundesprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“. Ein Überblick über Ausrichtung, Entwicklungsstand und gesammelte Erfahrungen. In: Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (Hg.): Fremdenfeindlichkeit bekämpfen und Demokratiefähigkeit stärken. Dokumentation zum internationalen Kolloquium (05.-07.12.2002 in Berlin), gefördert durch den Fonds „Erinnerung und Zukunft“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“. Bielefeld o. J. (2003), 222-243
  • Rechte Jugendliche – zum Auf- und Abbau rechtsextremistischer Orientierungen bei 13- bis 15jährigen. In: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer 1/2003, 45-53

 

2002

  • Fremdenfeindlichkeit. In: Endruweit, Günter/Trommsdorff, Gisela (Hg.): Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart 2002 (2. Aufl.), 166-170
  • Anerkennungsorientierung als Antwort auf den Konnex von Männlichkeit und Gewalt- Grundlegende Skizzen. In: P. Henkenborg/B. Hafeneger/A. Scherr (Hg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Schwalbach/Ts. 2002, 249-268
  • Gewaltakzeptanz und Gewaltdistanzierung bei Jugendlichen – Empirische Erkenntnisse und pädagogische Handlungskonsequenzen. In: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (Hg.): MUTproben. Mit Kunst und Kultur für Demokratie und Toleranz.. Remscheid 2002, 41-52
  • Zur Einführung. In: Möller K. (Hg.) Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09303-9_1
  • Bürgergesellschaftliches Engagement als Herausforderung für Soziale Arbeit – Theoretische Grundlegungen. In: K. Möller (Hg.): Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft? – Möglichkeiten der Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements durch professionelle Soziale Arbeit. Opladen 2002, 29-50. Möller K. (2002) Zur Einführung. In: Möller K. (eds) Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09303-9_1
  • Rechtsextremismus und Jugendgewalt als Jungengewalt. Befunde und Ursachen. In: Kammerer, B./Kammerer-Prölß, A. (Hg.): recht extrem.de. Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Rechtsextremismus – Konzepte und Projekte der politischen und historischen Bildung. Nürnberg 2002, 112-122
  • Qualitative Forschung über Rechtsextremismus bei Jugendlichen – Ansatzpunkte und Erfahrungen. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 1/2002, 93-114
  • Jungenarbeit in der Mobilen Jugendarbeit. In: Sozial Extra 11/12 2002, 26-37
  • Jugend 2020 – Identität einer neuen Generation. Sechs Ausflüge ins Gesellschafts- und Sozialisationstheoretische. In: Hirsauer Blätter 9/2002, 53 – 71
  • Politische Programme zur pädagogischen und sozialarbeiterischen Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt – Aktuelle Ansätze und ihre Probleme aus der Praxisperspektive. In: Journal für Konflikt- und Gewaltforschung 1/2002, 74-100; verfügbar unter: https://www.biejournals.de/index.php/jkg/issue/view/403
  • Pädagogische und sozialarbeiterische Ansätze der Stärkung von Integrationspotenzialen zur Bearbeitung von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Erziehungs- und sozialarbeitswissenschaftliche Expertise für das BMWF zum Forschungsverbund „Stärkung von Integrationspotenzialen einer modernen Gesellschaft“. Esslingen und Bielefeld 2002

 

2001

  • Rechtsextremismus in Deutschland. Begriff, Entwicklungszüge und Erklärungsangebote. In: Th. Fliege/K. Möller (Hg.): Rechtsextremismus in Baden-Württemberg. Verborgene Strukturen der Rechten. Freiburg 2001, 11-42
  • Jugend und Pornographie – Dunkelfelder sexueller Sozialisation. In: Projektgruppe Sexware: Generation sex !? Jugend zwischen Romantik, Rotlicht und Hardcore-Porno. Berlin 2001, 11-29
  • Extremismus. In: B. Schäfers/W. Zapf (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Opladen 2001, 194 – 207, revidierte und aktualisierte Neuauflage. Erstauflage1998, 188-200. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94976-9_17
    • Nachdruck in: Ebd., Sonderauflage für die Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2001, 194-207, Erstauflage1998, 188-200
  • Jugend - Gewalt - Rechtsextremismus. Von der Empörung zum Handeln. In: R.-E. Posselt/K. Schumacher (Hg.): Projekthandbuch Gewalt und Rassismus. Mülheim 2001, 22–45 (Erstauflage 1993)
  • Wieso hauptsächlich Jugendliche? Rechtsextremismus: Jugendliche und Erwachsene als Gefährdete und Akteure. In: Thema Jugend 1/2001, 9ff
    • Nachdruck unter dem Titel: Die Spitze des Eisberges. Was sagen rechtsextremistische Orientierungen bei Jungen und Mädchen über die Erwachsenengesellschaft aus? In: pro jugend 1/2001, 13 ff.
  • Wer will schon eine „Memme“ sein? Sind Männer von Natur aus gewalttätig? Über Geschlecht, Identität und Gewalt. Eine soziologische Analyse. In: männerforum 24/2001, 4ff.
  • Fast noch Kinder – und schon rechts. Was Kids zu Rechten werden lässt. Ergebnisse einer Langzeitstudie. In: Sozialmagazin 5/2001, 44-50

 

2000

  • Politische Orientierungen von Jugendlichen - Historische Phasen, Generationen, Bewegungen und Jugendkulturen. In: Sander, U./Vollbrecht, R. (Hg.): Jugend im 20. Jahrhundert. Sichtweisen - Orientierungen - Risiken. Neuwied, Kriftel, Berlin 2000, 254-278
  • Zur Grundlegung geschlechtsreflektierender Ansätze sozialer und pädagogischer Arbeit zur Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Jugendlichen. In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit – Aufgaben und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe. Leipzig 2000, 59-76
  • Modernisierung von Arbeit - Modernisierung von Männlichkeit. Herausforderungen für nachwachsende Generationen. In: Janshen, D. (Hg.): Blickwechsel. Der neue Dialog zwischen Frauen- und Männerforschung. Frankfurt/New York 2000, 143-165
  • Komm’ in die Kommune. Kommunalpolitische Partizipation Jugendlicher in einer Großstadt: Stuttgarter Jugendräte-Studie schlägt neues Modell vor. In: Sozialmagazin, 25, 6/2000, 60f.
  • Kommunalpolitische Partizipation von Jugendlichen - Entwicklungsstand und Qualitätskriterien. In: Neue Praxis 4/2000, 379 – 396
  • Zur Einbindung von Jugendforen und Projektgruppen Jugendlicher in den Prozess kommunalpolitischer Willensbildung – Gutachten für die Landeshauptstadt Stuttgart. Esslingen 2000 (unv. Mscr.)

1999

  • Harte Kerle – geile Weiber. Rechtsrockkonsum geschlechtsspezifisch. In: Baacke, D./Farin, K./Lauffer, J. (Hg.): Rock von rechts II. Milieus, Hintergründe und Materialien. Bielefeld 1999, 118-141
    • Nachdruck als Sonderauflage für das Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin. Bielefeld 1999
  • Jugend?Kultur? – Jugendkulturen in der Erlebnisgesellschaft. In: Projektgruppe Jugendkulturen: „Expressin’ myself!“ – Punks,HipHopper, Technos, Skateboarder. Bad Tölz 1999, 8-20
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Jugend Gottesdienst Material Stuttgart 2000 (hrsgg. v. Ev. Landesjugendpfarramt)
  • Vorurteile im Dutzend. Zwölf Provokationen zur (fach)öffentlichen Debatte über Jugend und Gewalt. In: Das Baugerüst 1/1999, 8-15
  • Politische Bildung mit Jugendlichen als Pädagogik des Sozialen. In: Eichholz-Brief. Zeitschrift für politische Bildung 1/1999, 90-98
  • Die Stuttgarter Jugendräte-Studie. Möglichkeiten zur politischen Beteiligung Jugendlicher an gesamtstädtischen Belangen in einer Großstadt. Esslingen 1999 (beziehbar bei der Landeshauptstadt Stuttgart oder unter kinderpolitik.de)
  • Ungleichheitsvorstellungen und Gewaltakzeptanz bei 16 bis 21jährigen Mädchen und jungen Frauen im biographischen Verlauf. Ergebnisse der Esslinger Längsschnitt-Studie. Esslingen, 1999 (unv. Bericht an das Sozialministerium Baden-Württemberg)
  • Verläufe von Gewaltakzeptanz und rechtsextremen Orientierungen bei Jungen und Mädchen. Theoretische Erklärungen und Befunde einer Längsschnitt-Studie zum Einfluss geschlechtsspezifischer Sozialisation im frühen Jugendalter. Bielefeld, 1999 (Habilitationsschrift)

1998

  • Ausgangspunkte geschlechtsreflektierender Arbeit mit Jungen und Männern. In: Der pädagogische Blick 2/1998, 68-84

1997

  • Hässlich, kahl und hundsgemein. Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder in subkulturellen Selbstverständnissen von Skinheads. In: Farin, K. (Hg.): Skinheads- Zwischen Mythos und Realität. Berlin, 1997, 2. durchgesehene Auflage 1998, 118-141, 3. überarb. Aufl., Bad Tölz 2001
    • Nachdruck (gekürzt) in: Informations- und Dokumentationsstelle gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit in Nordrhein-Westfalen (Hg.): Rechte Jugendkulturen. Kennzeichen – Unterschiede – Zuschreibungen. Materialien zum Rechtsextremismus. Bd. 3 Düsseldorf 2000, 18-24
  • Männliche Sozialisation. Empirische Befunde, theoretische Deutungen und praktische Ansatzpunkte geschlechtsreflektierender Jungen- und Männerarbeit. In: Möller, K.(Hg.):Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim und München 1997, 23-60
  • Gewalt und Rechtsextremismus – Fakten, Hintergründe und Gegenstrategien. In: Handbuch zur Gewaltprävention (hrsgg. von K. –J. Reinbold/B. Jans im Auftrag des Familienbunds der Deutschen Katholiken). Freiburg 1997, I/1, 1-25
  • Zur Einführung: Merkmale und Konturen sozialer und pädagogischer Arbeit am Männlichkeitsspagat. In: Möller, K. (Hg.): Nur Macher und Macho? Geschlechtsreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim und München, 1997, 7-19

1996

  • Gewalt und Rechtsextremismus: Konturen – Erklärungsansätze –Grundlinien politisch - pädagogischer Konsequenzen. In: Möller, K./Schiele, S. (Hg.): Gewalt und Rechtsextremismus. Ideen und Projekte für Soziale Arbeit und Politische Bildung. Schwalbach,1996, 12-50
    • Nachdruck als Sonderheft der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen. Hannover, 2001
  • Zur Einführung: In: Möller, K./Schiele, S. (Hg.): Gewalt und Rechtsextremismus. Ideen und Projekte für Soziale Arbeit und Politische Bildung. Schwalbach, 1996, 1-11 (mit S. Schiele)
  • Pädagogische Strategien im Umgang mit rechtsextremen Orientierungen Jugendlicher. In: Brenner,G./Hafeneger,B. (Hg.): Pädagogik mit Jugendlichen. Weinheim und München, 1996, 159 -171
  • Aktuelle Veränderungen in Jugendszenen und Clique. In: Jugendberatung Braunschweig (Hg.): Veränderungen in der Jugendszene. Braunschweig 1996, 22-41
  • Des Lebens wahre Werte. Eine verwöhnte Zivilisation sucht nach tragfähigen Maßstäben. In: „17“9/1996,32 ff.
  • Perspektiven für die politische Bildung. In: Aktuelle Gespräche (hrsgg. v. Ev. Akademie Bad Boll) 1/1996, 17-21
  • Veränderungen in rechten Jugendszenen - Konsequenzen für die pädagogische Arbeit. In: deutsche jugend 7-8/1996, 316-327 (gemeinsam mit F.J. Krafeld und A. Müller)
  • Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen für die Politische Bildung. In: Politisches Lernen 4/1996, 60-84

 1995

  • Soziale Risiken gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse – Ehrenamtliche als Hilfe, Lückenbüßer, Arbeitsplatzabbauer? In: Ehrenamt braucht Freistellung. (hrsgg. v. der Evangelischen Akademie Bad Boll) Protokolldienst 15/95, 80ff.
  • Jugend, Zukunft und Politik. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen für eine politische Pädagogik mit Jugendlichen. In: Breuninger-Kolleg (Hg.): Generation Y. Lebensorientierung für Jugendliche. Stuttgart 1995, 53-70
  • Enstehungs- und Entwicklungsbedingungen rechtsextremer Orientierungen bei deutschen Jungen und Mädchen. In: Russisches Jugendinstitut (Hg.): Jugend und Gewalt. Ursachen – Entstehungsformen- Präventionsmethoden. Moskau 1995, 73-86 (in russischer Sprache)
  • Jugendarbeit in rechten Szenen - Zwischen (sozial)politischer Funktionalisierung und offensiver Einflussnahme. In: Lidice-Haus (Hg.): Jugendarbeit in rechten Szenen. IV. bundesweites PraktikerInnentreffen. Bremen 1995, 1-8
  • Jugend(lichkeits)kulturen und (Erlebnis)Politik. Terminologische Verständigungen. In: Ferchhoff, W./Sander, U./Vollbrecht, R. (Hg.):Jugendkulturen –Faszination und Ambivalenz. Festschrift für Dieter Baacke. Weinheim und München 1995, 172-185
  • „Fremdenfeindlichkeit“. Übereinstimmungen und Unterschiede bei Mädchen und Jungen. In: Engel, B./Menke, B. (Hg.): Weibliche Lebenswelten- gewaltlos? Analysen und Praxisbeiträge für die Mädchen- und Frauenarbeit im Bereich Rechtsextremismus, Rassismus, Gewalt. Münster 1995, 64-88
  • Fremdenfeindliche Gewalt: Zwischen „Ausländer raus!“ und „Nazis raus!“ In: Hurrelmann, K./Pallentien, C./Wilken, W. (Hg.): Der Anti-Gewalt-Report. Weinheim 1995,181-207
  • Geschlechterverhältnis und Gewalt. Was ergibt sich aus den Frauen- und Männerbildern und geschlechtsspezifischen Konfliktlösungsstrategien für die Debatte um Jugendgewalt und Jugendarbeit? In: Behn, S./Heitmann, H./Voß, S. (Hg.): Jungen, Mädchen und Gewalt- ein Thema für die geschlechtsspezifische Jugendarbeit?! Berlin 1995, 84-94
  • Gewalt, Männlichkeit und Pädagogik. In: Pädagogik 10/1995, 50ff.

1994

  • • Arbeit „gegen rechts“ – Politische Einmischungsstrategien als pädagogische Aufgabe. In: Lidice Haus (Hg.): Politische Einmischung und akzeptierende Jugendarbeit im pädagogischen Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen. Bremen 1994, 5-12
  • Das Vorurteil vom Vorurteil. Schieflagen analytischer Deutungen von Minoritätenfeindlichkeit. In: Ebbert B./Wittemann, P. (Hg.):“…und bist Du nicht willig…“ Gewalt – Kinder und Jugendliche als Täter und Opfer, Stuttgart 1994, 57-72
  • Rechtsextremismus und die Geschlechter. Zusammenhänge von Individualisierung, weiß-westlicher Dominanzkultur und männlicher Hegemonie. In: Bracht, U./Keiner, D. (Red.): Jahrbuch für Pädagogik 1994: Geschlechterverhältnisse und Pädagogik. Frankfurt 1994,289-310
  • Jugendarbeit als Lösungsinstanz gesellschaftlicher Gewaltverhältnisse: Eine magische Inszenierung. In: Heitmeyer, W. (Hg.): Das Gewaltdilemma. Frankfurt 1994,242-272
  • Rechtsextreme Orientierungen bei Mädchen. In: Philipps, S. (Hg.): Realitäten- Ergebnisse und Perspektiven der Frauenforschung in Baden-Württemberg. Tübingen 1994, 158-172 (Frauenstudien in Baden-Württemberg, Bd.2)
  • „Jetzt könnte ich ausrasten!“. Jugendliche Randalierer in einer atemlosen Gesellschaft. In: „17“ )/1994
  • Eskalationsstufen fremdenfeindlicher Gewalt. In: Jugend – Beruf - Gesellschaft 3/1994, 204-208
  • Prozesse des Auf- und Abbaus fremdenfeindlicher Gewalt. In: Politisches Lernen 1-2/1994, 38-60

1993

  • Jugend – Gewalt - Rechtsextremismus. Von der Empörung zum Handeln. In: Posselt, R.-E./Schumacher, K. (Hg.): Projekthandbuch Gewalt und Rassismus. Mülheim 1993, 22-45 (ausgezeichnet mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 1994)
    • Nachdruck als NRW-Landtags-Drucksache 11/2532 (April 1993)
    • Nachdruck in: VIA-Magazin IV/1993
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Bosse, C./Podolsky, H. (Hg.): Lernbereich Sozialwissenschaften 11: Familie/Sozialisation, Aggression und Gewalt, Konsum/Produktion. Stuttgart 1994
  • Gewaltpotentiale im Osten und Westen des „neuen“ Deutschlands. Problemskizzen aus der Sicht sozialer Arbeit. In: Böllert, K./Otto, H.-U. (Hg.): Soziale Arbeit in einer neuen Republik. Anpassung oder Fortschritt? KT-Jahrbuch, Bielefeld 1993, 78-118
  • Jugendarbeit und Rechtsextremismus. Gängige Verständnisse bröckeln weiter. In: Krafeld, F.J./Möller, K./Müller, A.: Jugendarbeit in rechten Szenen. Bremen 1993, 11-33
  • - Nachdruck (auszugsweise) in: Berliner Infokoffer für die Arbeit gegen Rechtsextremismus in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit (hrsgg. vom Verein zur Förderung gesellschaftskritischer Sozialwissenschaft) Berlin 1995
  • Rechtsextremismus bei (jüngeren) Jugendlichen. Ursachenkontexte und Herausforderungen für die pädagogische Forschung und Praxis. In: Koordinierungsstelle Forschung und Entwicklung der Fachhochschulen Baden-Württembergs (Hg.): Erster Forschungstag der Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg. Wissenschaftliche Beiträge und Vorträge. Mannheim 1993
  • „Jugendgewalt“ und Rechtsextremismus. Ursachenanalysen und Reaktionsformen. In: Otto, H.-U./Merten, R. (Hg.): Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland. Opladen und Bonn 1993, 334-342
  • Rechtsextremismus und Gewalt. Empirische Befunde und individualisierungstheoretische Erklärungen. In: Breyvogel, W. (Hg.): Lust auf Randale. Jugendliche Gewalt gegen Fremde. Bonn 1993, 35-64
  • Gewalt und Gesellschaft. In: Hey, G./Müller, S./Sünker, H. (Hg.): Gewalt- Gesellschaft- Soziale Arbeit: Beiträge zur Jahrestagung 1992 der Gilder Soziale Arbei. Frankfurt 1993, 99-109
  • Gewalt gegen Fremde. Ein Stück Faschismus in uns. In: „17“ 3/1993
  • Zum Umgang mit provokativen Sprüchen, Witzeleien und Minderheitenfeindlichkeit innerhalb der Jugendarbeit in rechten Szenen. In: deutsche jugend 5/1993 (Mit F.J. Krafeld und A. Müller)
  • Rechte Jungs. Ungleichheitsideologien, Gewaltakzeptanz und männliche Sozialisation. In: Neue Praxis 4/1993, 314-328
  • Neue Gewalt gegen Fremde. Erwachsenenbildung im Zugzwang. In: Erwachsenenbildung. Berichte und Informationen 53/1993
  • Zusammenhänge der Modernisierung des Rechtsextremismus mit Modernisierungen der Gesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 46-47/93 vom 12. November 1993, 3-10
    • Nachdruck in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.): Rechtsextremismus im Zusammenhang mit Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus, Baustein „Rechtsextremes Handeln und Denken“. Soest 1994
  • Schieflagen der pädagogischen Rechtsextremismus-Analyse. In: AGAG-Informationsdienst 3/1993, 34-43

1992

  • Zwischen Befremden und Entfremdung. Bedrohungsgefühle durch Zuwanderung von MigrantInnen. In: Mansel, J. (Hg.): Reaktionen Jugendlicher auf gesellschaftliche Bedrohung. Weinheim und München 1992, 2. Aufl. 1994, 228-245 (mit J. Müller)
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Bölting, F.-J. (Hg.): Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit. Paderborn 1997
  • Politische Desorientierung und rechtsextremistische Tendenzen bei Jugendlichen –zur Geschichte von Reaktionsweisen bundesdeutscher Jugendpolitik. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/1992, 149-172
  • Asylsuchende und Deutsche – ein schwieriges Verhältnis. In: „17“ 7+8/1992
  • Von „normaler“ Ausgrenzung bis zu rigorosem Fremdenhaß. Formen der Xenophobie. In: Sozialmagazin 7-8/1992, 50-56
    • Nachdruck (leicht verändert) unter dem Titel: Nicht in ein rechtsextrem organisiertes Ghetto verbannen: Von „normaler“ Ausgrenzung bis zu rigorosem Fremdenhaß. In: gemeinsam 24/1992, 27-34
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Bölting, F.-J. (Hg.): Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit. Paderborn 1997

1991

  • Einige Thesen zu Rechtsextremismus und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen. In: SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg (Hg.): Rechtsextremismus und wachsende Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen. Stuttgart 1991
  • Junge, Junge! Jungensozialisation und Jungenarbeit. In: Jugend und Gesellschaft 2/3 1991
  • Workaholism – Die akzeptierte Sucht. In: „17“ 7+8/1991
  • Geschlechtsspezifische Aspekte der Anfälligkeit für Rechtsextremismus in Deutschland. In: Frauenforschung 3/1991, 27-49
    • Nachdruck in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Argumente gegen den Haß. Über Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Bd. 2. Bonn 1994, 3. Aufl. 1997
  • Bedürfnisorientierung statt „Abschreckungsdidaktik“. Ansatzpunkte antifaschistischer Jugendarbeit. In: deutsche jugend 7/8/1991, 311-321
    • Nachdruck in: Paul, G./Schoßig, B./Stroinski, S. (Hg.): Nach der Vereinigung: Rechtsextremismus im Aufwind? Gauting 1991, 115-139
    • Nachdruck in: SPD-Bundesvorstand (Hg.):Rechtsextremismus, Jugendgewalt und Politikdistanz. Bonn o.J. (1992), 77-97
    • Nachdruck in: Arbeitskammer des Saarlandes (Hg.): Bundesrepublik- Einwanderungsland?! Saarbrücken 1992, 84-98
    • Nachdruck in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.): Rechtsextremismus im Zusammenhang mit Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus. Baustein: Die organisierte Recht. Soest 1994
  • Mädchen, Frauen und Rechtsextremismus. In: Sozialmagazin 10/1991, 30-38
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Verein zur Förderung gesellschaftskritischer Sozialwissenschaften (Hg.): Berliner Infokoffer für die Arbeit gegen Rechtsextremismus in der schulischen und außerschulischen Arbeit. Berlin 1995
  • Gewalt und politischer Extremismus – Herausforderungen für die Jugendarbeit. In: Neue Praxis 4/1991, 281-299
    • Nachdruck (auszugsweise) in: Profile 1/1992, 5-15
  • Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen – Phänomene, Ursachen, Ansatzpunkte für die Jugendarbeit. In: Kind – Jugend – Gesellschaft 4/1991, 109-115
    • Nachdruck in: Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern (Hg.): Zunehmende Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen? München 1991
    • Nachdruck in: Haus Rissen Rundbrief 6-7/1993, 139-150
    • Nachdruck (leicht verändert) In: aej – Studientexte 1/1993
  • Rezension: Jungenarbeit und „neue“ Männlichkeit. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 14.Jg. Nr.23,1991

1990

  • • Neue Medien und Jugendarbeit/Jugendbildung. In: St. Kolfhaus u. a.: Neue Medien und außerschulische Bildung. Herausforderung oder Ohnmacht der Pädagogik? Ehningen 1990, 20-35
  • Jugend und Politik. Chancen und Belastungen der Labilisierung politischer Orientierungssicherheiten. In: Heitmeyer, W./Olk, Th. (Hg.): Individualisierung von Jugend. Weinheim und München 1990, 195-217 (mit W. Heitmeyer und G. Siller)
    • Nachdruck in: SPD-Bundesvorstand (Hg.): Rechtsextremismus und Jugendgewalt und Politikdistanz. Bonn o.J. (1992), 13-28
    • Nachdruck (engl.) unter dem Titel: Youth and Politics: Destabilization of Political Orientations. In: Neubauer, G./Hurrelmann, K. (Eds.): Individualization in Childhood and Adolescence. Berlin/New York 1995, 71-92
  • Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen. Eine Herausforderung für kirchliche Jugendverbandsarbeit. In: Jugend und Gesellschaft 1/1990
  • Rechtsextremistische und gewaltorientierte Computerspiele als Herausforderung für die Jugendarbeit. In: Sozialmagazin, 15, 11/1990, 26-36
  • Über die Verlockung traditioneller Frauenbilder und Klischees. In: Frankfurter Rundschau vom 29.12.1990 (Dokumentation)

1989

  • Spielhallen als mediale Räume. Theoretische und methodologische Skizzen. In: Baacke, D./Kübler, H.-D. (Hg.): Qualitative Medienforschung. Tübingen 1989, 342-365
  • Milieu Attachment and Erosion as Problems of Individual Socialisation. In: Hurrelmann, K./Engel, U. (Eds.): The Social World of Adolescents. International Perspectives. Berlin/New York 1989, 297-319 (mit W. Heitmeyer)
  • Kindheit, Medienentwicklung und gesellschaftliche Wirklichkeit. In: Melzer, W./Sünker, H. (Hg.): Wohl und Wehe der Kinder. Weinheim und München 1989, 77-100
  • Auf Identitätssuche Zur Zunahme rechtsextremistischer Orientierungsmuster. In: LAG Kulturpädagogische Dienste (Hg): Rambo oder Dirty Dancing. Jugendkulturen zwischen wendiger Zerstreuung und aufklärender Sensibilität. Unna 1989
  • Warum sind sie „so“? Empirische Ergebnisse und Erklärungsmuster zum Problem des Rechtsextremismus unter Jugendlichen. In: Ev. Akademie Bad Boll (Hg.): Rechtsradikale Jugendliche- (k)ein Problem für die Jugendarbeit!? Bad Boll 1989, 3-16
  • Jugend und Gewalt. Versagt Jugendpolitik, verzagt Jugendarbeit? In: Heitmeyer, W./Möller, K./Sünker, H. (Hg.): Jugend – Staat – Gewalt. Weinheim und München 1989, 2. Aufl. 1992, 277-298
  • Politisch relevante Erfahrungen von Jugendlichen – geben Jugendarbeit und Jugendpolitik hinreichende Antworten? In: Weinknecht, G. (Hg.): Hakenkreuze, Türkenwitze…Heidelberg 1989, 89-105
  • Zwei Dutzend Gründe für die aktuelle Hilflosigkeit des politischen und pädagogischen Antifaschismus. In: Neue Praxis 6/1989, 460-496
  • Rechte im Aufwind. Bleibt die Jugendarbeit ratlos? In: Sozial extra 10/1989
  • Wider die Hilflosigkeit des Antifaschismus. In: Schriften und Materialien (hrsg. von Lidice-Haus, Jugendbildungsstätte Bremen). Bremen 1989
  • „Nazis raus aus dieser Stadt“? Für neue Wege im Umgang mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen. In: deutsche jugend 1/1989, 19-33 (mit W. Heitmeyer)
    • Nachdruck in: Weinknecht, G. (Hg.): Hakenkreuze, Türkenwitze…Rechtsextremistische Jugendliche- eine pädagogische Herausforderung. Heidelberg 1989, 74-88
    • Nachdruck in Jungsozialisten im Bezirk Göttingen (Hg.): „Deutschland, Deutschland über alles…?“ Göttingen 1989
  • Politik- für junge Leute ein totes Feld? In: „17“ 5/1989
  • Rechtsextremismus – Anmerkungen zu ökonomischen, sozialen und politischen Ursachen. In: Hessische Jugend, 41, 4/1989
  • Rechtsausleger – Jugendarbeit ausgeknockt? In: Thema Jugend, 4 , 8/1989

1988

  • “an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen!” Zur Grundagendiskussion in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Opladen: Leske + Budrich.
  • Jugendliches Risikoverhalten oder gesellschaftliches Risikoverhalten? Neuartige Jugendgefährdungen als Herausforderungen für den Jugendschutz. In: Baum, D./Fippinger, F. (Hg.): Jugend als pädagogische Herausforderung. Frankfurt 1988
  • Milieu-Einbindung und Milieu-Erosion als individuelle Sozialisationsprobleme. Zur Entstehung neuer Sozialisationshorizonte und Sozialidentitäten. In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Forschung, 22, 3/4 1988, 115-14
  • Individualisierungsdruck und Verbindlichkeit. Konfessionelle Jugendarbeit auf dem Lande: bewahren, beschäftigen, bewältigen, bewegen, erleben oder was? In: deutsche jugend 6/1988, 261-272
  • Der Rechner als Delegierter. Herkunft und Entwicklung der Computerisierung. In: Medien Concret 1/1988, 25-33
  • Mein Computer und ich. Ein Leben mit der Elektronik. In: „17“ 6/1988
  • Die politische Sozialisation von Jugendlichen aus Arbeiterfamilien im Zusammenhang mit der Bedrohung durch Arbeitslosigkeit und neofaschistische Orientierungsmuster. Bielefeld 1988 (Zweiter Zwischenbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft; mit W. Heitmeyer)
  • Rezension von: Prokop, D. (Hg.): Medienforschung. 3 Bde. Frankfurt/M. 1985-1986 in: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau (SLR), 11. Jg., Nr. 16, 1988, 64-67

1987

  • Alles unter Kontrolle? Neue Medien und pädagogische Jugendarbeit. In: Olk, Th./Neubauer, H. (Hg.): Clique - Mädchen – Arbeit. Jugend im Brennpunkt von Jugendarbeit und Jugendforschung. Weinheim und München, 1987, 159-184

1986

  • Aspekte der Nutzung von Computern durch Jugendliche und die pädagogische Jugendarbeit. In: Pluskwa, M. (Hg.): „Der Computer kann alles, aber sonst nichts…“ – Jugendarbeit und Computerkultur. Loccum 1986, 205-220
  • Die politische Sozialisation von Jugendlichen aus Arbeiterfamilien im Zusammenhang mit der Bedrohung durch Arbeitslosigkeit und neofaschistische Orientierungsmuster. Bielefeld 1986 (Erster Zwischenbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft; mit W. Heitmeyer)
  • Individual- und sozialwissenschaftliche Hintergründe und Kontexte des Bedürfnis- und Interessebegriffs. Ein Beitrag zur Debatte über Bedürfnisorientierung in der außerschulischen Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Bielefeld 1986 (Dissertation)

1985

  • …nicht zum Nichtstun verurteilt. Zur Qualität neuer Spiele und zu Handlungsmöglichkeiten der Pädagogen. In: Katholische Sozialethische Arbeitsstelle (Hg.): Wenn Spielen zur Flucht wird. Hamm 1985, 23-43
  • „Hey, Kleiner, kauf Dir einen Krieg!“ – Videospiele und Militarisierung. In: Belschner, W. u. a. (Hg.): Bewusstsein und Widerstand. Frankfurt 1985, 151-164 (mit M. Uhrmeister)
  • Möglichkeiten und Probleme politischer Bildung mit Ausländern. In: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.): Ausländer und Deutsche lernen gemeinsam. Soest 1985 (mit E. Vichos)
  • Video und Computerspiele – neue Verführungen? In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): Immer diese Jugend! Ein zeitgeschichtliches Mosaik 1945 bis heute. München 1985,131-144
  • Neue Medientechnologien und pädagogischer Alltag. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 1/1985, 3-6
  • „Irgendwann wird das Ding mal ziemlich wichtig…“ (Interview). In: Bildschirm-Faszination oder Information (Jahresheft 1985 aller pädagogischen Zeitschriften des Friedrich-Verlags i. Z. m. dem Klett-Verlag). Seelze 1985
    • Nachdruck in: Bayerischer Schulbuch Verlag: Sprachbuch 8 für die 8. Jahrgangsstufe an Gymnasien. Lehrerhandbuch 1995
  • Neue Wirklichkeit. Perspektiven des neuartigen Umgangs mit dem Bildschirm. In: Medien praktisch 2/1985, 10-14
    • Nachdruck in: LFD-Materialien zur Medienpädagogik 59, 11/1985 (hrsg. vom Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz)
    • Nachdruck in: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hg.): Kinder und Fernsehen. Frankfurt 1986, 47-51

1984

  • Medienpädagogik in der Jugendarbeit. In: de Haen, I. (Hg.): Medienpädagogik und Kommunikationskultur. Frankfurt 1984, 139-146
  • Die Vorboten der neuen Medien als Herausforderung an die Erwachsenenbildung. In: Adolf-Grimme-Institut (Hg.): Was tun mit der Zeit? Informationen zu Medien – Freizeit- Erwachsenenbildung. Teil 2: Medienfreizeit –Freizeitmedien. Marl 1984,33-41
  • Computerisierung jugendlicher Lebenszusammenhänge. Ausgangspunkte einer bedürfnisorientierten Medienpädagogik. In: deutsche jugend 3/1984, 133-130 (mit M. Uhrmeister)
  • Game over – Computerspiele für den Ernst des Lebens. In: Neue Praxis 3/1984, 199-212 (mit M. Uhrmeister
    • Nachdruck in: Jugendamt Frankfurt/Hessischer Landesfilmdienst (Hg.): Video - Neue Medien, o.O., o.J. (Frankfurt 1985), 12-32

1983

  • Frogger, PacMan, Galaga & Co. Zur Inhaltsanalyse umsatzträchtiger Videospielprogramme. In: Horstmann,J.(Hg.): Videospiele im Wohnzimmer. Spielzeugqualität und Programminhalte. Schwerte 1983, 9-24
  • Automaten-Flips. Spielhallen – Realitätskontrolle auf der schiefen Ebene. In: deutsche jugend 7/1983, 323-334 (mit M. Uhrmeister)
  • Sozialwissenschaftliche Implikationen des humanistisch-psychologischen Bedürfnis-Begriffs bei Abraham H. Maslow. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 35, 3/1983, 577-593
  • Der Bildschirm als Spielplatz – Elektronische Bildschirmspiele als pädagogische Herausforderung. Münster 1983 (Reihe: Jugendschutz Impulse)
  • Vom Nabel ans Kabel? Kinder und Jugendliche unter dem Einfluss neuer Medien. In: Hessische Jugend 7/8 1983, 6-10
  • Elektronik-Flips. Kinder und Jugendliche an Bildschirmspielen. Expertise zum Gutachten „Neue Medien und Jugendhilfe“. Bielefeld 1983
  • Begleitmaterial zum Videofilm „Extended Play“ (hrsgg. v. Kinder- und Jugendfilmzentrum der Bundesrepublik Deutschland, Remscheid)

 

Forschungsinteressen

Rechtsextremismus, Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen, ‘Islamismus’, Demokratiebildung, Genderfragen

Weitere Informationen

 

Forschungsschwerpunkte u.a.:

  • Gewalt, Rechtsextremismus, 'Islamismus', Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen (PAKOs),
  • Männliche Sozialisation und Jungen- bzw. Männerarbeit,
  • Politische Sozialisation,
  • Demokratische Bildung,
  • Jugendkulturen

 

Forschungsprojekte (in den letzten Jahren):

 

  • Wissenschaftliche Evaluation des “Aussteigerprogramms Islamismus (API)” des Landes NRW (01.01.2022 – 31.12.2022)
  • Wissenschaftliche Begleitung der Beratungsstelle "Salam" (Rheinland-Pfalz) im Rahmen des "Nationalen Präventionsprogramms gegen islamistischen Extremismus" (NPP) (01.01.2020 - 31.12.2021; Finanziers: BAMF und Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Rheinland-Pfalz)
  • "Wendezeit – Distanzierungsprozesse von islamistischer Radikalisierung in einem frühen Stadium" (01.03.2019 – 28.02.2022; Finanzier: BMFSFJ)
  • Erstellung eines Konzepts für ein "Präventions- und Deradikalisierungsnetzwerk im Saarland (PuDiS)" (01.11.2020 - 15.07.2021; Finanzier: Sozialministerium des Saarlands)
  • "Politische Bildung innovativ qualifizieren – Erstellung einer Praxishandreichung zur Qualifizierung von Fachkräften in der (sozial-)pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen zum Umgang mit Pauschalablehnungen, Diskriminierung und Gewalt" (01.07.2019 – 31.12.2020; Finanzier: Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentrale für politische Bildung Ba-Wü)
  • „Land in Sicht! – Demokratiegestaltung innovativ qualifizieren“ (1/2017 – 12/2019; Finanzier: BMFSFJ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Säule „Demokratiestärkung im ländlichen Raum“ bei Kofinanzierung durch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Robert Bosch Stiftung)
  • Wissenschaftliche Evaluation des Projekts "Kontrolle Internetpropaganda - Entwicklung kriminalpräventiver. Instrumente zur Eindämmung extremistischer Propaganda und Hassbotschaften im Internet" (in Kooperation mit Bundeskriminalamt, Violence Prevention Network und Munich Innovation Lab; 11/2018 – 10/2020; Finanziers: Innerer Sicherheitsfonds (ISF))
  • Wissenschaftliche Evaluation des Projekts „DERAD Bayern – Mobile Maßnahmen zur Deradikalisierung im bayerischen Strafvollzug“ (11/2017 – 12/2019; Finanziers: BMFSFJ und LKA Bayern)
  • Wissenschaftliche Evaluation des Projekts „KOgEX– Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe“ (12/2017 – 12/2019; Finanziers: BMFSFJ und Hessisches Ministerium der Justiz)
  • Wissenschaftliche Evaluation der „Beratungsstelle Hessen – Religiöse Toleranz statt Extremismus“ (6/2016 – 12/2017; Finanzier: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport)
  • Wissenschaftliche Evaluation des Programms „EXTRA – Ausstiegshilfe aus dem Rechtsextremismus“ des Landes Sachsen-Anhalt (in 2 Tranchen: 9/2016 – 12/2016: Konzept und Strukturevaluation; 9/2017 – 12/2017: Prozess- und Ergebnisevaluation; Finanzier: Innenministerium Sachsen-Anhalt)
  • „Soziale Einflussnahme auf Ausstiegswillige der ‚rechten Szene‘ zur Identifikation ausstiegshemmender Faktoren“ (i. Z. m. Uni Bielefeld (A. Zick) und Uni Marburg (U. Birsl); 01/2015 – 06/2016; Finanzier: Bundeskriminalamt)
  • „‘Rückgrat!‘ – Eine Wissenschaft-Praxis-Kooperation gegen Rechtsextremismus und gruppierungsbezogene Ablehnungen“ (9/2013 – 4/2017; Finanziers: Bundeszentrale für politische Bildung und Robert Bosch Stiftung)
  • Wissenschaftliche Evaluation des Aussteigerprogramms für Rechtsextremist_innen des Landes NRW (5/2014 – 4/2015, Finanzier: Innenministerium NRW)
  • Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (2009-2012; Finanzier: Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg)

 

Mitgliedschaften und weitere Aktivitäten:

  • Mitglied der wissenschaftlichen Begleitungsgruppe zur interministeriellen Arbeitsgruppe ‘Salafismusprävention’ des Landes NRW
  • Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des 16. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung
  • Mitglied im Migrations- und Integrationsforum (MIF) Baden-Württemberg
  • Mitglied des Expert_innen-Beirats zum Projekt "Starke Lehrer - starke Schüler" an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der Demokratie (IDD)
  • Mitglied im Baden-Württemberg Center of Applied Research (BW-CAR)
  • Mitherausgeber der Reihe Konflikt- und Gewaltforschung im Juventa-Verlag
  • Privatdozentur an der Universität Bielefeld
  • Preisträger des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis "Hermine-Albers-Preis" 2008
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis" (Wochenschau-Verlag)
  • Mitglied im Landesnetzwerk für Menschenrechte und Demokratieentwicklung – gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit, Baden-Württemberg
  • Mitglied im Fachbeirat des "Kompetenzzentrums zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg" (konex)
  • Mitglied im Beirat des Projektverbunds "Lokal vernetzen - demokratisch handeln" (Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg)
  • Mitglied im Fachbeirat der Arbeits- und Foschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention des Deutschen Jugendinstituts (DJI; Außenstelle Halle)
  • Mitglied im wissenschaftlichen Expertenkreis zum "Zukunftsplan Jugend" des Landes Baden-Württemberg
  • Vorstandsmitglied der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V.

 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2025