Stellensuche und Unternehmenskontakte

Jobportal und Links

Career Link ist das Jobportal für Studierende der Hochschule Esslingen. Das Career Centre bietet zusammen mit dem Dienstleister Jobteaser dieses Portal an. Es warten eine große Zahl an Stellenangeboten für Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudierendenjobs und Direkteinstiegs-Angeboten auf Sie.

Sie haben Ihr Studium bald erfolgreich beendet und wollen weiterhin Zugang zum Jobportal der Hochschule erhalten?
So einfach gehts!

Partner und Fördernde des Career Centres:

Messen

Die Hochschule Esslingen bringt Sie mit namhaften Unternehmen und neuen, attraktiven Kooperationspartnern ins Gespräch.

Weitere Informationen sowie Termine finden Sie im Intranet.

career weeks und career days Alles zum Thema Praxis, Beruf und Karriere

Durch unsere Workshops und Vorträge können Sie sich auf Ihre Bewerbung und Vorstellungsgespräche perfekt vorbereiten. In persönlichen Bewerbungsmappenchecks mit Personalreferent:innen und Fachvertreter:innen aus Unternehmen erhalten Sie individuelle Tipps und Tricks zu Ihren Bewerbungsunterlagen aus erster Hand.

Veranstaltungen, in denen Sie sich auf vielfältige Art und Weise in diesen und weiteren Themen rund um Ihre Karriere weiterbilden können, bieten wir Ihnen jeweils bei den career weeks im Sommersemester sowie bei den career days im Wintersemester an - wir freuen uns darauf!

Ihr Career Centre der Hochschule Esslingen

Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch auf der Hochschul-Internetpräsenz.


Ihre Ansprechpartnerinnen: Bärbel Götz und Anke Mackowiack

     

 

Deutschlandstipendium

Mit vielen herausragenden Stipendien und namhaften Fördernden hat sich das Deutschlandstipendium an der Hochschule Esslingen seit 2011 erfolgreich etabliert.

Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten 300.- Euro Fördergeld monatlich jeweils zu Hälfte von privaten Fördernden und vom Bund. Neben der finanziellen Förderung bieten einige Unternehmen ideelle Angebote an, z. B. Praktika, Abschlussarbeiten und Unternehmensbesichtigungen sowie Werkstudierendentätigkeiten, Mentoringprogramme etc. Deshalb sind wir stets bemüht, eine möglichst passgenaue Zuordnung zwischen Förderunternehmen und Stipendiatin bzw. Stipendiaten zu schaffen.

Neben erstklassigen Noten werden bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie oder Erfolge etwa im Sport, in der Musik oder anderem.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten das von Herkunft und Einkommen unabhängige Fördergeld (auch zusätzlich zu BAföG-Leistungen) zumeist für zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit, um sich so erfolgreich auf ihr Studium konzentrieren zu können.

Ihre Bewerbung an der Hochschule Esslingen

Bewerben können sich bereits Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger.  Über die Ergebnisse wird Mitte Oktober informiert. Die Förderung beginnt dann rückwirkend zum 01.09.

Die aktuelle Bewerbungsrunde für das Förderjahr 2024/2025 ist beendet (nur während der Bewerbungsphase ist das Bewerbungsportal freigeschaltet).

Für die Förderrunde 2025/2026 wird das Bewerbungsportal ab ca. Mai 2025 für ca. vier Wochen wieder geöffnet, Informationen dazu erfolgen rechtzeitig.

Bereits im Vorfeld können Sie alle benötigten Nachweise und Unterlagen (PDF1 und PDF2) vorbereiten, damit die Online-Bewerbung auch abgeschlossen werden kann! 

Erfahren Sie mehr zur Bewerbung.

Informationsveranstaltungen ZUR BEWERBUNG in Webex

Termine für die Förderrunde 2025/2026 werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Falls Sie weitere Informationen benötigen, schauen Sie bitte auf die Website zum Deutschlandstipendium. Das konkrete Verfahren ist in der Satzung der Hochschule Esslingen zur Vergabe von Deutschlandstipendien festgelegt.

FÜR STIPENDIATINNEN UND STIPENDIATEN

Stipendiatinnen und Stipendiaten des vorherigen Förderjahres müssen sich nicht erneut bewerben. Sie erhalten eine separate Mail, mit der Aufforderung sich zurück zu melden. Alle Infos für aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten finden Sie ganz unten auf dieser Seite im Intranet.

Für Informationen und Ihre Anfragen:
Wenden Sie sich bitte an  Anke Mackowiack
Vielen Dank.

 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025